Wimpelbuch Camping für Kinder

Das Wimmelbuch – Wegbegleiter vieler Kinder. Aber ein Camping-Wimmelbuch? Wie es bei den Kleinen ankommt, haben wir getestet – vor, bei und nach dem Camping-Trip. Eine RiskyRezension zum Buch Camping: Urlaub mit Wind und Wirbel von Eilika Mühlenberg.

Wimmelbuch für Campingkinder – Wie kommt’s?

Vor ein paar Wochen fragte mich eine CamperMum, welche Kinderbücher ich für Camperkids empfehlen könnte. Das Camping-Wimmelbuch, herausgegeben vom Atlantis-Verlag, hatte ich im Netz gefunden – aber ob es kindgerecht aufgemacht ist, den Kleinen Spaß macht und auch uns Eltern zusagt, konnte ich nicht sagen. Kurzum bat ich den orell-füssli-Verlag, unter dem Atlantis firmiert, um ein Rezensionsexemplar, das mittlerweile einige hundert Kilometer mit uns gereist ist. An dieser Stelle herzlichen Dank an den Verlag, der mir das Buch ohne Gegenleistung überließ.

Steckbrief Camping-Wimmelbuch

  • Autorin / Illustratorin : Eilika Mühlenberg
  • Erscheinungsjahr: 2014
  • Verlag: Atlantis
  • Empfohlen ab: 3 Jahre
  • ISBN-10: 371520673X
  • ISBN-13: 978-3715206738
  • Preis: 14,95 Euro

Auf unserem Wimmel-Thron hockt Ali Mitgutsch. Unangefochten. Mit seinem Walross-Bart und der bunten Kappe (ob die angewachsen ist?)  halte ich ihn für den Gott der wortfreien, nicht wortlosen, Buchunterhaltung für Kinder. Besonders lieben wir Rundherum in meiner Stadt*. Auch einige Nachahmer-Bücher befinden sich in den niederen Rängen unserer kleinen Kinderbuch-Ecke, die wir Märchenwald nennen. Alles ganz nett – besonders das München-Wimmelbuch* von Annegret Reimann erfreut sich größter Beliebtheit bei meinem kleinen Breze(l)-Junkie. Auch das Hamburg-ABC* von Karin Lindeskov Andersen ist als norddeutsches Pendant empfehlenswert, allerdings nur, wenn das Kind die Stadt auch kennt.

Und jetzt Eilika

Dass es nun auf dem Campingbuch-Markt auch noch wimmelt, überraschte und freute mich zugleich. Einem kleinen Menschen ohne Bilder, Gerüche und Erlebnisse zu erklären, was Camping genau ist, halte ich für aussichtslos. Auch, wenn Merlin bereits mit zwei Jahren eine Idee davon hatte und jetzt, mit fast drei, ganz genau weiß, was Camping ist und was wir da machen – das zählt nicht. Viele Familien sind nicht permanent unterwegs, um sich das Glück in Kopf und Körper zu campen – das Buch ist vor allem für Kinder und Eltern gedacht, die sich aufs Campen einstellen und die Vorfreude in vollen Zügen genießen wollen. Wir waren mit Merlins kleinem Freund unterwegs, der noch wenig spricht und Camping noch nicht kannte.

Ein Wimmelbuch für kleinere Kinder?

Die ungewohnte Umgebung machte Merlins Kumpel ein wenig Angst – Gewitter, der komische Schlafplatz vor dem Lenkrad und die 24/7 Dauer-Konkurenz durch Kollege Merlin machten ihm zu schaffen. Vor dem Wimmelbuch sitzt er mit offenem Mund, benennt ganz aufgeregt Gegenstände und freut sich über das fliegende Krokodil. Ich glaube nicht, dass er versteht, was dieses „Camping“ sein soll, das die Merlin-Mama ständig voller Begeisterung flötet. Aber er hat Vergnügen daran, Situationen zu erkennen und lauscht meiner Geschichte. Mehr braucht ein gutes Buch nicht. Wenn es den kleinen Jungen unterhält, er ab und zu laut auflacht, dann hat das Wimmelbuch seinen Zweck erfüllt. Dass der kleine Kristof in einem Jahr sehr wohl wissen wird, was Camping ist, was man dort macht oder besser nicht macht, ist für mich sonnenklar. Vielleicht wird Mühlenbergs Wimmelbuch ein wenig dazu beigetragen haben.

Wimmelbuch zum Anfassen?

Schon beim Auspacken packte mich vor allem eines: Lust aufs Ausprobieren. Größe und Haptik gefallen mir fast besser als beim Original – das Buch ist etwa so groß wie ein Din-A-4-Blatt, nur etwas breiter. Die Oberfläche ist leicht angeraut, sodass es gut in den Händen liegt. Die Seiten erinnern eher an ein Buch, als an die Kartondeckel der großen Mitgutsch-Vorbilder. Das entspricht der Altersempfehlung „ab drei Jahren“ – Merlin zerreißt, seit er ungefähr zwei Jahre alt war, nichts mehr. Ein bisschen aufpassen würde ich dennoch – es wäre schade um das kleine Kunstwerk, das Eilika Mühlenberg für unsere Kinder geschaffen hat.

Ist das Kunst?

Wenn Kunst von Können kommt, Inspiration und Spürsinn für Kinder-Vorlieben, dann ja. Auch, wenn ich an ein Kinderbuch keinen künstlerischen Anspruch habe – Eilika Mühlenberg hat eine eigene Bildsprache, die sich von der Mitgutschs unterscheidet. Mitgutsch malt kleinteiliger, mit Fokus aufs Detail. Mühlenberg mag sich anderer Vorbilder bedienen. Ein bisschen erinnert mich ihr Strich an den von Janosch – beide zeichnen in langen, ungebrochenen Linien. Das hinterlässt einen luftigen, klaren Eindruck. Zeitgemäß schön, schlicht und wirkungsvoll. Dabei verliert sie das Detail nicht aus den Augen. Unser Janosch-Liebling: Janoschs fideles Liederbuch*  bei uns ständiger Reisebegleiter seit Merlins Geburt.

Urlaubsstimmung in Farbe

Gespannt schlagen wir das Buch auf – leuchtendes Türkis-Grün heißt uns willkommen im Urlaubsfeeling. Ein immer wieder prominent platziertes Bade-Krokodil führt durch die Camping-Story – ich möchte wetten, die Autorin war nicht nur ein Mal selbst auf Camper-Mission unterwegs. Sie beschreibt mit ihren Bildern und Szenen, in denen immer wieder die gleichen Menschen, Tiere und Symbole vorkommen vor allem eines – Wetterphänomene. Mir war vor dem Buch nicht bewusst, dass sich beim Camping alles nur ums Wetter dreht. Wir richten uns mit allem, was wir tun und nicht tun nach dem Wetter. Es zieht ein Gewitter  auf – alle suchen Schutz in ihren Wohnwagen. Der Sturm entwurzelt Zelte und lässt Enten mit Brillen davon segeln. Gut beobachtet!

Familien-Spielplatz

Merlin integriert sein eigenes, großes Familiengefüge in die Story. Da sind Kristof, Tom und Claire; Anna und Katharina. Ah! Und da hüpft Wilma und – was macht denn Hund Whiskey auf dem Baum?! Der Piraten-Papa ist für Merlin sein eigener und folglich bin ich die Piratenbraut. Herrlich. Mein Sohn überträgt seine Welt mühelos in eine Geschichte ohne Worte, gibt ihr Sinn, Zusammenhang. Camping war auch ohne das Buch ein großer Renner – aber mit ihm gewinnt der reine Begriff Camping an Kontur und verknüpft Erlebnis mit „Lesespaß“.

Camping Wimmelbuch – Punktabzüge?

Wer seinen Bulli, ein Wohnmobil oder gar ein Dachzelt für’s Auto sucht, wird enttäuscht sein. In Mühlenbergs Wimmelbuch gibt es nur Wohnwagen und Zelte. Auch fehlt mir die klassische Abwaschsituation – du stehst um die Mittagszeit an, um ein Waschbecken zu ergattern.

Wimpelbuch Camping für Kinder

Campingtauglich – das Wimmelbuch von Eilika Mühlenberg. Auch, wenn wir den Bulli vergeblich darin suchen

Und, empfehlenswert?

Vehikel-Vielfalt hin oder her – die Hamburger Illustratorin hat uns Camper-Familien mit ihrem Camping-Wimmelbuch ein schönes Geschenk gemacht. Die Kinder und wir Eltern haben Freude an den Geschichten, die sich in den Bildern verstecken. Besonders die Details haben es den Kindern angetan – sie lieben es, wenn sich Dinge wiederholen, immer wieder in neuen, überraschenden Kontexten auftauchen.

Auch, wenn ich persönlich gern mal meckere – an dieser Stelle wäre es ungerecht. Wer sich zur Einstimmung auf den Camping-Urlaub oder die große Elternzeit-Tour vorbereiten möchte und der Vorfreude ordentlich einheizen will, trifft mit Eilika Mühlenbergs Camping – Urlaub mit Wind und Wirbel. Eine Wimpelgeschichte.* die richtige Wahl.

Gute Reise!

Seid ihr auch eine Wimmel-Familie, die ständig unterwegs ist? Gibt es bei euch zuhause einen Schrank voll Wimmelbücher und was haltet ihr von der Camping-Wimmel-Idee? Ich freue mich auf Meinungen – vielleicht habt ihr das Buch schon ausprobiert?

Bezahlung durch Anerkennung und Teilen

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge mir auch auf Twitter, Pinterest und/oder unserer Facebookseite!