
Wir sind nach langer Zeit wieder durch den Wildpark Lüneburger Heide gestreift. Wie wir den Tag erlebt haben und welche Highlights euch dort als Familie erwarten, erfährst du im Artikel. On Top: 7 weitere Ausflugsziele für deine Familienferien in der Lüneburger Heide und unsere Kids Fashion Empfehlung für einen entspannten Trip. [Werbung]
Lesezeit: 5 Minuten
Wildpark Lüneburger Heide und andere Ausflugsziele – der Norden ruft
Wir konnten es kaum glauben. Reisen. So richtig! Kaum ist die erste Impfung erledigt und die Inzidenzen in Bayern auf dem Jahrestiefpunkt, sitzen wir im Bulli Richtung Norden. Warum gerade in die Heide? Weil ich hier aufgewachsen bin.
Lüneburger Heide für Kinder – am Lüneburger Tierpark kommt keiner vorbei
Unsere erste Station ist die Mutter aller Ausflugsziele in der Lüneburger Heide: der Wildpark in Nindorf. Du kannst den Tierpark ohne Test oder Wartezeiten besuchen. Reserviere einfach dein Online-Tickt und fertig. Dank Corona ist die Besucherzahl limitiert, sodass du immer ein Plätzchen am Rand der weiträumigen Gehege findest, um Nasenbär, Wolf und Tiger ausgiebig zu beobachten.
Lüneburger Heide für Kinder – das richtige Equipment für deine Ausflugsziele
Da sich der Sommer im Norden wie im Süden noch etwas ziert, haben wir uns fürs volle Outdoor-Equipment entschieden. Vor allem meine Fashion-Entdeckung des Jahres hat Merlin vor Schauern und Windböen bewahrt. Kein Wunder – unser Wetterwunder* aus recyceltem Material kann Regen- und Softshell-Jacke in einem und kommt aus Schweden.
Anzeige
Das Leichtgewicht stammt aus der Schmiede von Polarn O. Pyret*. Die Schweden punkten vor allem mit Sustainable Fashion für Kids zwischen 0 und 12 Jahren. Sie produzieren nur eine geringe Anzahl an Kleidungsstücken, um Überangebot und Ressourcen-Verschwendung entgegenzuwirken. Was mir besonders gefällt: Das Unternehmen garantiert, dass die Jacken, Hosen oder Shirts wenigstens von 3 Kindern getragen werden können, bevor das Material den Geist aufgibt. Nach einem unerwarteten Härtetest im Lüneburger Heide Tierpark glaube ich das sofort. Mehr dazu später.
Sensation: Waffel
Es geht dir vermutlich ähnlich wie mir. Seit Monaten träume ich davon, dass mir irgendjemand einen Kaffee kredenzt, der nicht aus einer heimischen Kaffeemaschine getröpfelt kam. Ich rede von richtig leckerem Kaffee mit einem Milchschaumberg so hoch wie der Himalaja.
Irgendwo zwischen Wisent und Hängebauchschwein tauchte es dann auf. Das Mini-Caféhaus mit Waffelbäckerei! Merlin und ich kauften die Bude leer. Ich weiß nicht, wie oft wir uns bei der Dame hinterm Tresen für die Köstlichkeiten bedankt haben. Genossen haben wir unsere Beute auf einem riesigen Hochstand mit Blick auf eine Gruppe von Hirschen und Rehen. Highlight: Vor unseren Augen wurde ein Rehkitz geboren.

Selig ging es weiter auf dem Rundgang. Der führte immer wieder an Barfußstrecken, Klettermöglichkeiten und den Erklär-Bären vorbei, die den Kindern auf Knopfdruck Fun Facts und spannende Infos zu den Tieren liefern. Und zum Klettern sind sie auch noch ganz passabel. Auf diese Weise kommen Kinder jeden Alters auf ihre Kosten und Eltern in den Genuss von kleinen Pausen. Und, ganz ehrlich, wer braucht die nicht als Mama oder Papa.
Einschränkungen durch Corona fallen nicht ins Gewicht
Merlin war besonders neugierig auf Tiger und Wölfe. Auch Bären, Schneelöwen und Waschbären gehören eindeutig zu den Favoriten. Wir hatten außerdem Glück: Obwohl wegen Corona alle Vorführungen und Vorträge ersatzlos gestrichen sind, haben wir einen Falkner bei seiner Arbeit beobachten können. Jetzt will das Kind nicht nur Imker, sondern auch Falkner werden. Herzlichen Glückwunsch.



Der Baumwipfelpad Nindorf – don’t miss it
Und plötzlich, so zwischen Dachs-Babys und Streichelzoo: Auuuuuuu! Der gesamte Wildpark wurde zum Konzertsaal der Wölfe. Wir waren gerade auf dem Weg zum Baumwipfelpfad, perfekt getimet.
TIPP Das Kombi-Ticket ermöglicht dir Eintritt in den Park und auf den Baumwipfelpfad. Beides ist an einem Tag gut zu schaffen. Bei sehr kleinen Kindern ergibt es vielleicht Sinn, Park und Pfad auf 2 Tage zu verteilen. Wer es richtig rustikal mag, übernachtet im Schäferdorf, das zum Wildpark gehört.




Merlin hatte zuerst Bedenken. Der Baumwipfelpfad trägt seinen Namen nämlich zurecht. Du hast das Gefühl, zwischen Baumspitzen durch den Himmel zu spazieren. Deshalb heißt das Ganze auch Heide Himmel. Aus 20 Metern Höhe hast du einen grandiosen Blick auf die Lüneburger Heide. Du siehst und hörst die Wölfe und erspähst mit Glück die Sibirischen Tiger kurz nach der scharfen Links-Kurve auf der rechten Seite.
Am Ende traute sich Merlin doch und wir hatten riesigen Spaß da oben. Wenn du allerdings ernstlich unter Höhenangst leidest, nimm dir lieber Verstärkung mit. Das Gleiche gilt, wenn du auf den 45 Meter hohen Turm hinaufsteigen oder -fahren willst. Selbst ich fand den Blick über die Brüstung, sagen wir … interessant.

Anzeige
Nach einem Picknick probieren wir den Sport-Parcours direkt unter dem Baumwipfelpfad aus. Balancieren, springen, herunterfallen, wieder aufsteigen. Für Familien mit Kindern ab 3 oder 4 Jahren ein wunderbarer Kontrast zum Tierprogramm.
Der Reh-Qualitätscheck
Zwischendurch regnet es immer wieder. Merlin zieht Jacke* und Regenhose* an, aus, an, aus. Zum Glück geht das mit unseren schwedischen Goldstücken total easy. Da sie an Ärmeln und Kapuze verstellbar sind, machen sie jeden Move mit. Gut gelacht haben wir, als sich ein Reh an den Qualitätscheck machte …

Leider hatten wir keine Regenstiefel dabei. Bei Polarn O. Pyret bekommst du übrigens Gummistiefel*, die perfekt zu Jacke und Hose passen. Du magst es bunter? Dann kannst du auch zur Regenbogen-Variante* greifen. ;-).Unsere Alternative: der Superfit von momox Fashion*.

Anzeige
Tierpark Lüneburger Heide – zu groß für Kindergartenkinder?
Nach 7 Stunden im Wildpark und auf dem Baumwipfelpfad Lüneburger Heide sind wir wenigstens 10 Kilometer gewandert. Müdigkeitserscheinungen? Keine Spur. Wir haben vor Wolfsgehegen mit offenen Mündern gestanden, Eis gegessen und Tiere mit Futter aus Automaten beschenkt. Bienenstöcke haben wir beobachtet, Wettrennen gemacht und sind auf Klettertürme gestiegen. Merlin hat mit einem lahmen E-Traktor selig Runden gedreht und ist irre Rutschen runtergebrettert.
Wünsche an den Wildpark Lüneburger Heide
Schön wäre es, wenn die Nummern der Stationen auf den Schildern vor den Tiergehegen vermerkt wären. Das würde es auch Kindern leichter machen, sich zu orientieren. Außerdem wünscht sich Merlin ein Zeichen, das auf eine gefährdete Art hinweist. Das könnte ein roter Punkt sein! schlägt er vor. Wäre das was, liebe Tierparkleitung?
Wir Eltern fänden es super, wenn sich die Gastronomie etwas vielseitiger zeigen würde. Als Vegetarier*innen sind wir auf Pommes festgenagelt, was den Spaßfaktor definitiv dämpft. Wie wäre es mit einem kleinen Salat, Ofenkartoffel oder Fischbrötchen für die Pescetarier*innen?
TIPP Dein*e kleine*r Digital Native will Pokémons fangen oder geocachen? Kein Problem. Im Wildtierpark Lüneburger Heide hast du genug Gelegenheit, mit deiner Digi Outdoor Family eine Menge virtuelles Getier zu erbeuten.



Fazit Wildpark Nindorf
Wir hatten gemeinsam Spaß wie lange nicht mehr. Dazu Natur, Tiere und die Gewissheit, dass beim Wildpark Lüneburger Heide Tier- und Naturschutz kein Etikettenschwindel ist. Seit 2013 ist der Park offizielle Auffangstation für verletzte oder verwaiste Wölfe, denen er ein Zuhause gibt. Sie züchten bedrohte Tierarten wie den Schneeleoparden und sorgen dafür, dass uns der Zauber der Artenvielfalt wieder bewusst wird. Für mich sind das die einzigen akzeptablen Gründe, Tierparks und Zoos zu erlauben.
Steckbrief Wildpark Lüneburger Heide und Baumwipfelpfad
- Wo liegt der Wildpark Lüneburger Heide?
Der Tier- und Naturschutzpark liegt in Niedersachsen verkehrsgünstig direkt an der A7 Richtung Hamburg, derzeit Ausfahrt Garlstorf. Der Weg zum Park in Nindorf-Hanstedt ist gut ausgeschildert. Adresse: Wildpark 1, 21271 Hanstedt
- Wildpark Lüneburger Heide Preise & Öffnungszeiten
Es sind Einzeltickets, Familienkarten, Jahreskarten und Kombi-Tickets für den Wildpark und den Baumwipfelpfad Lüneburger Heide verfügbar, alles auch für deinen Hund. Auf den Baumwipfelpfad darf der allerdings nicht mit. Dafür stehen Hundehütten zur Verfügung, in denen du deinen Hund „parken“ kannst. Nett gedacht, käme für uns allerdings nicht infrage. Wir stehen nicht so auf im Dunkeln eingepferchte Hunde. Mehr zu den Öffnungszeiten und Preisen findest du hier. Der Wildpark Nindorf hat seine Pforten zwischen dem 1. März und 31. Oktober von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Ab November gelten verkürzte Zeiten.
- Service Wildpark Lüneburger Heide
Du findest im Wildpark Lüneburger Heide alles, was du für einen entspannten Familientag brauchst. Es gibt genug Wickelgelegenheiten, abwechslungsreiche Gastronomie (leider wie fast überall kaum Auswahl für Vegetarier*innen und Veganer*innen), Spielplätze und Action-Stationen ohne Ende. Die Futterautomaten versorgen euch mit Spezialfutter, auf Tafeln erfahrt ihr die Geheimnisse und Besonderheiten der einzelnen Tierarten. Oft haben die Tiere sogar Namen. Grüßt du die Tigerinnen Dascha und Anuschka von uns? 😉
- Übernachtung in der Nähe Tierpark Nindorf
6 Schäferwagen und 8 Komfort-Apartments stehen für Kurztripp oder längere Aufenthalte mitten in der Heidelandschaft neben dem Wildpark. Am Abend kannst du mit deiner Familie am Lagerfeuer sitzen und nebenan den über 1200 Tieren lauschen. Wir werden es definitiv noch ausprobieren.
Weitere Magic Locations für Familien in der Lüneburger Heide
Neben dem Tierpark gibt es noch eine ganze Menge toller Locations für dich und deine Familie in der Nordheide. Hier findest du unsere Lieblingsorte:
- Barfußpfad Egestorf
- Märchenwanderweg Jesteburg
- Schmetterlingspark Buchholz
- Scharnebecker Inselsee
- Teestube Undeloh
- Naturpark Lüneburger Heide
- Waldbad Hanstedt
Na, Lust bekommen? Ob ihr euch als Familie auf den Kutschbock schwingt, im Schäferdorf übernachtet oder den Wildpark Lüneburger Heide für euch entdeckt – die Heidelandschaft ist der perfekte Ort zum Wandern, Faulenzen, Entdecken, Erleben und Spaß haben. Und den wünschen wir dir und euch.
Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt Leben Reisen ist.
Jean Paul
Hab‘ einen traumhafen (Reise-)Sommer und bleib‘ gesund.


Anzeige
Wenn du ein Produkt über einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) kaufst, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung.
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Polarn O. Pyret*, dem Wildpark Lüneburger Heide und dem Barfußpark Lüneburger Heide. Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit.