Schweden – rotes Boot liegt auf dem Ufer

Schweden ist dieses Jahr wieder unser Sommer-Reiseziel. Allerdings machen wir nicht nur Urlaub in Schweden, sondern begeben uns auf Jagd. Worauf wir es im Land der Trolle abgesehen haben und was Kurt Wallander damit zu tun hat? Bleibt dran, ich verrat’s euch. Und warum es für uns erstmal die letzte Campingreise mit Bulli sein wird, auch.

Schweden – das Jagdparadies

Ganz ehrlich – mit dem Jagdschein wird es bei mir in diesem Leben nichts mehr. Maximal rücke ich dem Leben einer (schwedischen) Mücke zu Leibe, die es wiederum auf mich abgesehen hat. Ansonsten jage ich nur, was mich wirklich berührt, begeistert und inspiriert. Ja, Skandinaviens blau-gelbes Herz gehört dazu. Nicht, weil dort Elche weiden oder die Waffeln fast so gut schmecken wie in Norwegen.

Wallander ist Schuld.

Es gab eine Zeit, da habe ich für mein Leben gern Krimis geguckt. Und da gab es auch diesen schrulligen Kommissar Wallander aus Ystad in Südschweden. Jedes Mal, wenn sein Häuschen am Meer mit wenig Ikea und viel dänischem Midcentury Style die Story für einen Moment durchbrach, krabbelte Gänsehaut über meinen Rücken. Es war diese „Will-ich-haben-muss-ich-haben-ja-ja-ja-so-will-ich-leben“-Gänsehaut. Chronisch. Unheilbar.

Ferien in Schweden, Ferien vom Zuviel

Auch lange nachdem sich Wallander in die Demenz verabschiedet und die Serie damit ein trauriges Ende gefunden hatte, blieb mir die Idee vom Leben ohne Schnickschnack und Tüdelütt im Kopf. Es war nicht schwer, RiskyDad anzustecken. Seit Zauberer und Hundekind auf der Welt sind und wir uns ein Bauernhaus mit vielen Dingen angeschafft haben, spüren wir, wie unfrei Eigentum machen kann. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb wir Wahnsinnigen im Multivan mit Kind und zwei Hunden wochenlang durch Schweden und Norwegen getobt sind. Nein, du hast recht, das ist keine Erholung im Sinn von Urlaub, aber an die glaube ich sowieso nicht. Es ist Erholung von Effizienz und ewigem Erhalten dessen, was ist.

Wenn es euch auch in den Norden zieht, schaut doch mal in meinen Lofoten-Reisebericht – dort gibt es viele Impressionen einer nicht ganz störungsfreien Elternzeit. Leider gehen die Links derzeit ins Leere, aber wir arbeiten dran.

Fare well, rotes Zuhause!

Auch dieses Jahr satteln wir wieder unsere 232 Bulli-Pferdchen, füttern sie mit vielen Litern Autogas. Bayern – Schweden, hin und zurück. Wir finden das ökologisch bedenklich. Und da wir schon mal beim Abspecken in alle Richtungen sind, suchen wir dem geliebten und gerne und oft marodierenden Bulli nach der Reise neue Reiter. Es fällt uns schwer, den roten Camper abzugeben. Aber jetzt ist die Zeit reif für zwei kleine gebrauchte Stromer. Und die füttert unser Dach in Kooperation mit der Sonne. Ab 2022 kommt dann der Bulli-Stromer I.D Buzz – und damit auch das Camping zurück in unser Leben. Kreisch!

Wir wollen weniger brauchen als wir haben. Das ist unser Ziel.

Ferienhaus in Schweden – willst du da wirklich leben?

Irgendwann spuckte einer meiner Zen-Ratgeber eine Frage aus, die mich nicht mehr losließ: wie willst du eigentlich in 10, 20 Jahren leben?

In Schweden natürlich!

grölte sogleich mein inneres Kind. Well, nope. Ich liebe Deutschland! Gerade habe ich es geschafft, mich länger als zwei Jahre an einem Ort wohlzufühlen und soll schon wieder weiter ziehen? No way, Kleines. Aaaaber:

Ein Ferienhaus in Schweden ist definitiv drin.

RiskyDad war ehrlich gesagt ziemlich erleichtert, dass ich nicht gleich Kisten und Kartons aus der Abseite zog, um schon mal mit dem Packen zu beginnen. Um der Dampflok (also mir) etwas Druck zu nehmen, richtete ich vorerst nur zur Orientierung einen Suchauftrag bei Immoscout24 ein und erklärte meiner Familie, zu der ich auch meine Freunde zählen, ich wolle meinen 50. Geburtstag bitte schön im eigenen Haus in Schweden feiern. Zum Glück ist es ja noch Zeit bis zur nächsten Null.

Leben wie in Schweden oder ab nach Schweden?

Im August geht es also ein letztes Mal mit Bulli MC in Richtung Skandinavien. Die schwedische Wahlverwandtschaft ist auch wieder an Bord und hilft uns beim Jagen.

Nein, wir jagen dieses Mal noch kein Ferienhaus. Wir wollen herausfinden, wo es uns in Schweden am besten gefällt.

Da wir von Bayern in Richtung Schwedenhaus pendeln werden, soll es möglichst eine Immobile in Südschweden (vielleicht ein Smaland Ferienhaus ?), maximal Mittelschweden werden. Meinen Erfahrungen nach ist Schweden für Kindergartenkinder das ultimative Reiseziel. Und genau so stelle ich mir unser Haus vor: ideal für Familien mit Kindern und Hunden. Schweden Urlaub mit Hund und Kind – es gibt kaum was besseres für uns. Auf diese Weise sind die Prämissen auch schon gesetzt: Schweden Haus am See mit wildbewachsenem Grund, Obstbäumen und ein, zwei extra Gästehäuschen (Gäststuga). Very wichtig: Unfassbare Ruhe.

Reise nach Schweden – reicht das nicht?

Du  fragst dich vielleicht, ob eine zusätzliche Immobilie, noch dazu in Schweden, das richtige Mittel gegen das Gefühl von Zuviel und Überlastung ist? Unser Gefühl sagt uns, dass es in erster Linie gar nicht um Haus oder Hütte in Schweden geht. Uns interessiert der Weg dorthin. Wie können wir uns von Dingen, Verbindlichkeiten, Pflichten und Verpflichtungen lösen, um uns den Traum vom ewigen Schweden Urlaub am See zu ermöglichen? Wo, wie können wir unser Familienleben achtsamer, nachhaltiger, respektvoller gestalten, damit Räume für Träume frei werden? Ob wir den gewonnenen Raum am Ende mit Reisen, einem Segelboot, Zeit in den Bergen oder in jenem hölzernen Häuschen in Schweden verbringen, ist dann nicht mehr wichtig.

Es ist uns wichtig, gut für uns zu sorgen, Familie liebevoll und respektvoll zu leben. Und dafür braucht es derzeit mehr Raum, in dem es nach Freiheit duftet.

Schweden Haus – privater Traum oder Finanzmodell?

Seit ich denken kann, liebe ich Gäste. Ein Zimmer für einen Gast vorzubereiten, zu überlegen, was gerade diesen Menschen glücklich machen oder womit ich ihn überraschen könnte, macht mir Freude. Also:

Na klar würden wir das Häuschen vermieten, sowas von!

Damit geht dann auch noch einer meiner letzten Träume in die Realität über. Nicht, dass ich frei wäre von Wünschen, Visionen und Ideen. Ein Gästehaus zählt aber zu den Träumen, die mich fast mein ganzes Leben begleiten.

Die Reise zum eigenen Schwedenhaus oder von langsam wachsendem Holz

Was das Finanzmodell betrifft – klar wünschen wir uns, dass sich das Schwedenhäuschen mehr oder weniger durch die Einnahmen aus Vermietungen amortisiert. Aber das darf sich organisch entwickeln. Überhaupt brauchen wir erstmal einen Lieblingsort, wo wir konkret suchen wollen. Darauf möchte ich mich beschränken.

Mit der Idee zog eine neue Qualität in mein Leben ein. Ich muss nicht mehr alles sofort haben, machen, drehen und schieben.

Ich habe, zugegebenermaßen spät, gelernt, den Dingen ihre eigene Dynamik zu lassen. Ich darf mich vorbereiten, lesen, mich umhören, netzwerken. Und ich darf mich immer wieder zurücklehnen und schauen, wie die Saat aufgeht. Diesen Teil fruchtbarer innerer Agrarpolitik habe ich oft in meinem Leben ausgelassen. Und das kostete mich und die Menschen um mich herum viel Kraft.

Über Schweden nachhause

Und weil ich den inneren und äußeren Prozessen immer mehr Raum geben kann, erlaube ich mir auch den Gedanken, dass auch das Auswandern nach Schweden irgendwann eine Option werden könnte. Der Gedanke schickt ein Kribbeln durch das Solarplexus der Wandersfrau in mir. Ich genieße es. Und wenn es aufhört, tauche ich in das Buch über den Permagarten, in den wir unseren Grund hier in der Hallertau verwandeln möchten. Un der Schweden Reiseführer ? Der darf warten.

Ein Haus in Schweden ist unser Traum. Wovon träumst du? Habt ihr Pläne als Familie und welche Sehnsüchte stecken dahinter? 

Ich wünsche euch lauschige Abende und viel Zeit zum träumen, planen, probieren. Habt es gut!

Alles Liebe,

Deine Tanja

Tipp Wenn du dich für ein Ferienhaus in Schweden interessierst, findest du in dem kleinen Büchlein Kauf‘ dein Traumhaus in Schweden* Inspiration.Wenn dir eher nach einer Auswanderer-Geschichte ist, könnte dir Nächster Halt: Schweden* gefallen (danke für den Tipp, liebe Claire).

Wenn du ein Produkt über einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) kaufst, erhalten wir einen Centbetrag, dir entstehen keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung.