
Schatzsuchen für Kinder sind ein mega Trend. Fast jeder Kindergeburtstag endet mit Schocktaler-verschmierten Kindergesichtern. Und manchmal mit gestressten Eltern. Wie das anders geht und warum Cocolino der richtige Sparringspartner für deine Schnitzeljagd mit Kindern ist, liest du hier. Und den Spieleverlag stelle ich dir auch gleich vor. Auf geht’s, der Schatz wartet! [Werbung]
Lesezeit: 7 Minuten
Schatzsuchen für Kinder mit Aufgaben – auch was für Große?
Ich geb’s zu: Der Gedanke, eine Schnitzeljagd oder eine Schatzsuche für Kinder zu organisieren, treibt mich an meine Grenzen. Ich möchte augenblicklich in Ohnmacht fallen oder mich tot stellen. Sollen das doch andere machen. Geht dir auch so? Willkommen im Club der bespaßungsscheuen Mamas und Papas.
Weil ich aber gehört habe, dass solche Schatzsuchen für Kinder mit Aufgaben und allem Schnickschnack riesigen Spaß machen können, nehme ich allen Mut zusammen. Ich mach‘ das. For the sake of a gute Bindung, I say.
Ich glaube zutiefst daran, dass gemeinsame Spiele, Abenteuer und Erlebnisse die Verbindung zu unseren Kindern stärken. Und wenn die dann noch den Interessen der Kids entsprechen, stärkt das unser Beziehungsfundament.
Wanted: Schatzsuche für Schulkinder
Bei uns herrscht derzeit das Pokémon-Fieber. Außerdem wandern, huschen und kriechen wir öfter beim Geocaching durch Wald und Wiesen. Das ist auch nichts anderes als eine Schatzsuche. Und da das Kind nun wiederholt um eine organisierte Schatzsuche bat, bin ich bereit, mich darauf einzulassen.
Allerdings: Ich habe keine Lust, mir wilde Pferde-Geschichten oder abstruse Piraten-Plots auszudenken. Das darf ich schon immer abends vor dem Schlafengehen tun, reicht völlig. Also mache ich mich auf die Suche nach geeigneten Vorlagen für Kinder-Schatzsuchen. Da bekomme ich Post von Cocolino. Der Spieleverlag aus Berlin möchte wissen, ob ich ihre Schatzsuchen für Kinder testen wolle. Jepp, das will ich.
Cocolino – wer steckt hinter dem Spieleverlag?
Zuerst will ich aber wissen, wer und was sich genau hinter Cocolino verbirgt. Als Tatort-Junkie fallen mir sofort die Krimi-Dinner auf, die der Verlag neben Schatzsuchen und einem Onlie-Escape-Room (!) anbietet. Cool – Cocolinos Angebot kommt ohne Schnickschnack aus und richtet sich an kleine und große Detektive.
Schatzsuchen für Kinder – welche Varianten gibt es?
Schnitzeljagden gibt es schon für Kids ab 4 Jahren. Mich erleichtert, dass Cocolino für jedes Alter nur 6 unterschiedliche Schatzsuchen anbietet. So erspare ich mir die quälende Auswahl und freue mich, bei meinem Einkauf ziemlich schnell am Ziel zu sein. Besonders fein: Cocolino trennt nicht zwischen Mädchen- und Jungen-Themen. Jedes Kind wählt nach seinem Geschmack zwischen Schatzsuchen rund um Pferde, Piraten und Prinzessinnen.

Da wir Cowboys am Start haben, die irrsinnig gern reiten und voltigieren (ja, du hast richtig gehört), entscheiden wir uns für die Jagd nach den entlaufenden Pferden. Das ist eine Schatzsuche für Schulkinder zwischen 7 und 8 Jahren. Wenn du die Kids etwas unterstützt, funktioniert die auch schon für 6-Jährige.
TIPP Wer die Schatzsuche für den nächsten Kindergeburtstag plant, kann auch gleich eine von 6 Bastelvorlagen für die Einladungskarten in den Warenkorb legen. Ich finde so was ganz wunderfein. Alles, was mir das Leben erleichtert und meinen Werten entspricht, darf mich wunschlos glücklich machen.
Schnitzeljagd für Kinder im Garten – Stress, lass nach
Wunschlos glücklich bin ich allerdings erst, wenn die Schatzsuche für Kinder im Garten mit glücklichen, nicht Schoko-verschmierten Kindergesichtern endet. Ich male mir schon aus, wie ich schweißnass vor Stress irgendwelche Dinge ausschneide, klebe, falte. Und wie ich mir wünschte, wir wären einfach eine Runde Geocachen gegangen, statt mich mit Bastel-Schischi unter profunden Stress zu setzen. Ich habe nämlich nicht die geringste Ahnung: Wie gestalte ich eine Schatzsuche für Kinder? Ressourcenorientiert wie ich bin, suche ich mir Unterstützung.
Anzeige
Wie plane ich eine Schatzsuche für Kinder von Cocolino?
Gemeinsam mit meiner Freundin Claire laden wir die Unterlagen herunter, drucken sie aus und bereiten den Zauber vor. Es gibt nicht viel zu tun. Wir schneiden ein paar Pferde aus, falten 7 verschiedene Rätsel und zerschneiden ein Blatt, sodass es ein Puzzle ergibt. Da unsere Boys die Aufgaben sowieso gemeinsam lösen, verzichten wir auf die Teamspiele.
TIPP Wenn du eine Schatzsuche für ältere Kinder zum Geburtstag organisierst, würde ich die Team-Vorschläge unbedingt nutzen. Es macht Spaß und stärkt die soziale Kompetenz, wenn Kinder Hindernisse gemeinsam überwinden. Das haben wir sogar in unserem Mini-Team erlebt: Die Jungs haben sich gegenseitig gelobt und unterstützt. Beim Rätseln, Tüfteln und Suchen.
Claire und ich sind überrascht. Nach maximal einer halben Stunde sind wir mit allen Vorbereitungen durch. Zu meinem Erstaunen fange ich Feuer. Besonders beim Verstecken bekommen Claire und ich richtig gute Laune. Wir tragen das Versteck ins Organisationsblatt ein und dazu eine Beschreibung. Das erste Rätsel ist nämlich im Pool versteckt und lautet: In meinen Bauch passen 10 Tonnen.

TIPP In den Vorlagen für Kinder-Schatzsuchen findest du immer auch Tipps und Hacks, wo du die Schätze verstecken und wie du die Verstecke umschreiben kannst.
Los geht’s !

Jetzt rufen wir die Boys und los geht’s mit der Einführungsgeschichte. Wir erfahren, dass dem Bauern Colin eine Herde Pferde ausgebüxt ist. Und die Jungs dürfen sie wieder einfangen. Auch wenn der Himmel schon mit Grollen droht, lassen wir uns nicht stören. Das war ja Baby! Raunt der Boy und schon ist der erste Hinweis aus dem Pool gefischt und das Puzzle im Handumdrehen gelegt.
Im Tausch bekommen sie ein papiernes Pferd, das sie in den Stall zurückbringen dürfen, den wir bestimmt haben. Mittlerweile regnet es. Stört aber niemanden.
TIPP Wenn du eine Schatzsuche ab 3 planst, kannst du sie auch bequem ins Haus verlegen. Das ist für den Anfang übersichtlicher und geht bei jedem Wetter.


Die Kinder malen im Flur, bergen Zettel hinter der Bienentränke und im Hochbeet. Auch in der Matschküche, Schubkarre und auf der Terrasse werden sie fündig. Sie jagen ums Haus, glucksen und gackern wie die Hühner. Ich bin in diesem Moment dankbar, dass ich mich immer mal wieder aus der Komfortzone bewege. Dass wir Dinge probieren, für die ich (noch) nichts übrighabe.
Unser letztes Rätsel, ich ahnte es schon, war leider vollkommen an den Kids vorbei gedacht. Es hieß: Ich bin nicht mutig und du kannst mich essen. Ich traue mich nicht? Ich bin ängstlich? Lauteten die Deutungsversuche. In dem Moment bin ich ein wenig stolz. Die Jungs haben keine Vorstellung von einem bewertenden Wort für das Gefühl Angst. Gefällt mir.
Also kommen wir über die Dattel dann doch noch zur Feige und damit zur Lösung des letzten Rätsels. Der Schatz liegt unter unserem kleinen Feigenbaum und besteht aus einem Multi-Kompass für Naturkinder, einer Obst- und einer Keksbox. Wir verteilen die Urkunden, die wir auch ausgedruckt hatten und feiern den Sieg. Bei den Schatzsuchen für Kinder von Cocolino gibt es nämlich nur Gewinner*innen.

Cocolino – unsere Nummer 1 für Schatzsuchen mit Kindern
Wenn du dir Zeit nimmst und keine Erwartungen hast, gelingen die Schatzsuchen für Kinder. Cocolino lässt auch Eltern wie uns nicht im Stich, die weder Erfahrung noch riesige Lust auf Schnitzeljagden mitbringen.
Das bieten dir die Schatzsuchen für Kinder von Cocolino auf einen Blick:
- Leicht verständliche Spielanleitung
- Geschichte zur Einstimmung
- FAQ – Antworten auf die wichtigsten Fragen
- Organisationsblatt zum Notieren der Verstecke und Rätsel-Formulierungen
- Ideen und Inspirationen zu Verstecken und Formulierungen
- Altersentsprechende Rätsel
- Liebevoll gestaltete Urkunden für die Kinder
- (Bastel-)Ideen rund um den Schatz
- Pädagogische Informationen und Tipps für deine Schatzsuchen mit Kindern
- Schatzsuchen von Cocolino eignen sich für Wohnung, Haus, Garten, Wald und Wiesen
- Die Schatzsuche zum Download kostet unter 12 Euro und ist damit extrem preiswert

Anzeige
TIPP Drucke die Seiten einzeln aus, damit du alles ausschneiden kannst. Papier sparen, ergibt hier keinen Sinn, durften wir feststellen ;-). Dafür funktioniert umweltfreundliches Recycling-Papier super.
Schatzsuchen für Kinder von Cocolino – gibt es auch Minuspunkte?

Weil ich transparent arbeite, gehören auch Schwachstellen in unsere Test-Story. Besonders fündig werden wir bei Cocolino nicht. Das Einzige: Bei uns gab es ein paar Verschiebungen von Texten und Bildern im Druck, außerdem schwarze Flächen, wo keine hätten sein sollen. Auf Nachfrage erhielt ich die Info, dass du deine Datei über Acrobat Reader als Bild drucken kannst. So umgehst du das Problem. Das ist zwar etwas umständlich und nicht jeder hat Adobe – gleichzeitig bin ich überzeugt, dass sich der Verlag noch eine bessere Lösung ausdenken wird.
Nachdem wir Pony, Haflinger, Araber und Mustang wieder eingefangen haben, kümmern wir uns demnächst um die Piraten. Was da los ist, wer da von wem warum geflohen ist, kannst du direkt bei Cocolino nachlesen. Wir sind jedenfalls schon mal gespannt.
Ideen für Kinder-Schnitzeljagden – frei nach Cocolino
Nachdem ich nun warmgelaufen bin und mich sogar ein wenig an die Schnitzeljagd-Ära meiner Kindheit erinnert fühle, wage ich mich sicher auch mal an eigene Plots. Die von Cocolino sind so Kind- und Eltern-gerecht gestaltet, dass sie direkt zum Improvisieren einladen. Und darauf freuen wir uns jetzt schon. Danke, Cocolino.
Wie stehst du zu Schatzsuchen für Kinder – bist du eher der spielerische Impro-Typ oder lässt du dich gern auf geführte Schnitzeljagden ein? Was mag dein Kind? Ich wünsche dir und euch jedenfalls eine Menge Spaß mit den Cocolino-Schatzsuchen.
Stay risky!
Ich grüße dich & winke dir







Wenn du ein Produkt über einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) kaufst, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung.
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Cocolino. Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit. Wichtig: Das Unternehmen hat keinen redaktionellen oder inhaltlichen Einfluss auf unsere Produkt-Bewertung genommen.

Anzeige