
mit Kind: Seit Wundertüte Merlin auf der Welt ist, haben wir drei Kinder. Zwei davon haben Fell. Viel Fell. Welches sind unsere Lieblings-Reiseziele mit Kind und Hund? Hat sich unsere Art zu Reisen wirklich verändert, seit wir zu fünft durch Europa touren? Antworten haben wir hier für euch – im Rahmen der Blogparade „Wenn Eltern reisen – Lieblingsziele mit Kind“ von Kuchenerbse.
Reisen mit Kind & Hund – wie läuft’s?
Unser Sohn Merlin schneite 2014 in unser Leben. Seine Vagabunden-Karriere begann, als er drei Monate alt war – inspiriert von mir, die nicht stillhalten kann. Mit dem Zug zu Oma fahren, per Auto quer durch Deutschland zu den Paten cruisen, Wandern im Allgäu, Fahrrad fahren im Münchner Umland – alles war und ist dabei. Der einzige Unterschied zu vorher: Die logistischen Herausforderungen nahmen empfindlich zu! Jetzt mussten wir neben der Hundetasche auch noch eine Babytasche packen und danach alle und alles irgendwie verstauen. Dazu sind Papa Andreas und ich sehr unterschiedlich unterwegs, wenn es ums Organisieren, Sortieren und Packen geht. Doch, dahin gehend wurde Reisen mit Kind manchmal zum Spießrutenlauf – bis wir mit ein wenig Übung, viel Toleranz (klappt nicht immer) einen Weg gefunden haben, Menschen und Dinge unbeschadet von A nach B zu transportieren. Und dabei, last but überhaupt nicht least, auch noch richtig Freude zu haben!
Pläne sind zum Verwerfen da
2015 wollten wir zwei Monate unserer Elternzeit überall, nur nicht zuhause in München verbringen. Zuerst stand Armenien an der Spitze möglicher Reiseziele. Mit dem Bulli wollten wir über die Türkei (dort lebten damals noch Freunde) langsam Richtung Kaukasus tuckern. Ich habe vor vielen Jahren in der Hauptstadt Jerevan studiert – was für eine irre Vorstellung, mit dem Bus da einzufallen! Irre, weil heute kaum jemand mehr freiwillig durch die Osttürkei schippern würde – selbst in Istanbul oder Ankara würde ich mich heute nicht wohlfühlen. Ich bin nicht zimperlich, habe Putschs erlebt und Schießereien gesehen. Aber mit meinem Jungen und den CamperDogs Wilma & Whiskey Tausendschön? Nein, danke.
Es gibt Varianten
Dieses Problem hatte sich 2015 erledigt, da wir unerwartet unseren ersehnten kleinen Hof im Hopfenland Hallertau gefunden und bezogen haben. Ausgerechnet, als unsere gemeinsame Elternzeit in den Startlöchern stand. Also haben wir umdisponiert – wir starten 2016 in die entgegengesetzte Richtung! Mehr dazu findest du in unserer Bulli-Elternzeit.
Alte Träume
Da waren doch noch diese Inseln. Die kleinen „Häufchen Land“, die sich im Europäischen Nordmeer um das Festland Norwegens auffächern und zum schönsten gehören sollen, was der Norden zu bieten hat: Die Lofoten & Vesterålen.
Sind die Lofoten das Schönste des Nordens?
Da ich Skandinavien nicht gerade wie meine alte Jogginghose kenne (ja, ich oute mich, Lieblingsoutfit), kann ich es nicht mit Sicherheit sagen. Was ich aber weiß:
Leute, dort müsst ihr hin, wenn ihr magisches Troll-Werk erleben wollt!
Wir sind nachts von Bodø mit der Fähre nach Å gefahren. Nicht nur, dass der Himmel mit seinen schillernden Farben jeden Disneyfilm aussticht – dort liegt eine Atmosphäre in der Luft, im Wasser, im Morgen, für die allein sich die 3000 Kilometer Anfahrt gelohnt haben. Vor lauter Berückung kloppte ich das falsche Objektiv auf die Spiegelreflexkamera, mit der ich hoffte, nur einen Bruchteil der Stimmung einzufangen – der genügt schon, einem die Tränen in die Augen zu treiben. Ich heulte jedenfalls stumm auf dem Schiffsbug (ich tue es beim Gedanken daran gerade wieder), als ich die roten Häuschen auf den zackig-schroffen Felsen der Lofoten auftauchen sah, die mit dem Himmelsrot um die Wette leuchteten.
Was können die Lofoten für Familien?
Alles. Nur nicht alles gleich gut! Wer nach Sonne, Strand & Meer sucht, wird partiell fündig. Das mit der Sonne ist nämlich so eine Sache. Sie ist auf den Lofoten eine schüchterne Dame, die ihre Glut selten in voller Stahlpracht ausgibt. Wenn sie allerdings gut gelaunt ist, taucht sie die Inseln Norwegens in betörendes Licht. Wenn sie um Mitternacht die drachenzahnigen Gipfel der Lofotenberge zum Glühen bringt, sind die verregneten Tage und dreimaligen Jahreszeitenwechseln innerhalb von zwei Stunden vergessen.
Camping auf den Lofoten erfordert entweder ein fein ausgestattetes Wohnmobil oder eine gewisse Toleranz Dauerfeuchtigkeit und- Nässe gegenüber. Wer klug ist, hat beides.
Wer gern wandert und Kanu fährt; Vögel beobachten und Wale treffen will – Familienunternehmungen kommen auf den magischen Inseln garantiert nicht zu kurz. Sandstrand mit karibischem Flair, gefällig? Die Lofoten können auch das. Für mutige Familien empfehlen wir eine Rundtour um den Süßwassersee in Å. Unseren Erlebnisbericht dazu liest du hier. Weitere Tipps, Informationen zum Reisen mit Kind auf den Lofoten und für den Weg dorthin liefern unser Reisefazit Skandinavien und Lofoten & Vesterålen.
- Eine Prise Karibik gefällig? Keine Seltenheit auf den Lofoten!
- Kletterparadies bei Henningsvær
- Nehm‘ ich! Rorbue in meinem Lieblingsdorf Henningsvær
- Tollstes Café ever _ Kerzenmanufaktur inkusive. Und Merlin schmeckt’s!
- Entschädigung nach einer nassen Nacht – kurz vor Henningsvær
- Mitternacht auf den Lofoten – Fredvang-Camping
- Hundeparadies Fredvang
- Ich musste da rauf – und wurde belohnt.
- Keep cool, Wilma. Der norwegische Hundehund wird dich nicht fressen!
- Die sind mindestens so neugierig wie ich!
- Rückfahrt über Öland – endlich Sonne!
- Spielen macht durstig! Merlin auf Öland
- Vollkommen durchnässt in der Safari-Gomel des Tierparks Kolmården – wir sind hin (und her) gerissen! Siehe Bericht
- Mein geliebtes Henningsvær – alt trifft neu!
- Fuuuuuun!
- Ich zeige dir die Welt und darfst sie aus deinen Augen sehen …
Geht’s auch ein bisschen näher?
Da wir leider nicht alle drei Monate für fünf Wochen und 7.500 Kilometer ausreißen können und wollen, gibt es Alternativprogramme. Die Alpen thronen dick und schwerfällig fast vor unserer Nase – wir lieben sie zu bekraxeln, auf ihren Hütten zu übernachten und in ihren Bergseen zu baden. Die Outdoor-Active-App und der Deutsche Alpenverein sind zu unseren primären Informationsquellen geworden. Kennt ihr das DAV Spitzinghaus? Von dort aus könnt ihr mehrere Wanderungen unternehmen – das Haus ist familienfreundlich, gut ausgestattet – reservieren ist empfehlenswert. Tourenvorschläge vom DAV findet ihr hier.
Reisen mit Kind: ohne den Norden geht’s nicht
Wir sind flammende Stralsund-Fans. Nicht nur, weil Merlins Paten dort leben. Wer die Welterbestadt Stralsund, die Insel Rügen und die Hansestädte Wismar und Rostock in Mecklenburg-Vorpommern noch nicht kennt, hat das nächste Urlaubsziel gefunden: Ab an die Ostsee! Uns hat es vor allem das Ozeaneum Stralsund angetan. Neulich haben wir es noch einmal ausführlich auf Familientauglichkeit getestet. Was dabei herauskam und was euch dort erwartet, lest ihr in meinem Bericht über das Ozeaneum Stralsund.
Im Sommer ruft Dänemark – wir sind gespannt auf drei Wochen mit Kind, Hunden & Bulli. Habt ihr Tipps? 🙂
Reisen mit Kind im Herbst – geht das?
Ab Herbst steigen wir von Bulli auf Baumhaushotel, Wolfspark, Fasshotel und Bauernhof um. Was wir dort erleben, welche Tipps und Empfehlungen wir mitbringen, lest ihr ab Oktober auf NoRisk. NoMum. und auf CamperKid, unserem Blog-Magazin für Familien, die mit Kind und Hund auf Reisen sind.
TIPP Für alle, die Frankreich unsicher machen wollen: Meine Freundin Bea kennt sich aus. Sie erzählt von sieben Wochen Elternzeit im Land des Croissants (ich Banause) – viel Spaß beim Neidischwerden! 😉
Und wo ist es jetzt am schönsten?
Die Lofoten werden auf immer einen besonderen Platz in meinem Reiseherzen einnehmen. Dennoch weiß ich, dass meine Neugier dort nicht Halt machen kann. Ich möchte mich in Australien verlaufen, ein Schaf in Neuseeland schären (igitt! Die Autokorrektur macht „schälen“ draus!) und vor allem Deutschland und Europa wie eine Insektenforscherin nach kleinen, schnell übersehbaren Kostbarkeiten durchforsten. Als ich neun Jahre alt war, saß ich in Rüdesheim am Rhein und schrieb Reisetagebuch. Ich werde nie vergessen, wie ich einen Stein in mein Heft klebte und mir bewusst wurde, wie wunderbar die Reise, das Reisen ist. Dafür danke ich meinen Großeltern von ganzem Herzen, die mir mit ihrem Wohnmobil Südeuropa gezeigt haben.
Dass mein Sohn einen solchen Moment erleben darf, kann ich nicht erzwingen. Wir können ihm aber zahllose, vielfältige Gelegenheiten bieten, den Reisezauber für sich auf seine Weise zu erschließen. Und wenn du mich fragst, welches Reiseziel mein liebstes ist:
Es ist der Ort, an dem Merlin vielleicht einmal seine Liebe zum Reisen entdecken wird. Auch, wenn ich nie erfahren sollte, welcher das war.
Erzählst du mir von deinen liebsten Reisezielen mit Kind? Ich freue mich auf neue, mir unbekannte Orte – danke, dass du sie mit mir teilst. Und danke, liebe Victoria, für die inspirierende Blogparade!
Spendiere uns ein Tässchen Kaffee, wenn dir die Artikel gefallen – be risky und leg‘ noch ein Stück Kuchen drauf, wenn dir die Seite schmeckt *nomnom*. Danke!
Hej, liebe Namens-Schwester, das freut mich, dass ich die Lofoten schmackhaft machen konnte. Tja, das mit der Schulbank liegt mir im Magen – auch, wenn es noch drei Jahre sind bis dahin. Dann wird’s nicht mehr so einfach sein mit dem Hin- und Hergehoppel. Na ja, so lange genießen wir es. Lässt di mich wissen, wenn ihr auf die Lofoten kommt? Ich bin gespannt, ob es euch so umhaut wie uns. Weiterhin gute Reise! Liebste Grüße, Tanja
Ein ganz toller Bericht. Wir reisen auch mit Kind – zwischen Luxus bis Glamoing, Städtetrip und Wandertour ist alles dabei. Da unser Nachwuchs schon seit ein paar Jahren die Schulbank drückt, wirds mit der Reiserei immer eingegrenzter – leider… wir nutzen die freie Zeit um durch Deutschland und Europa zu reisen… Lofoten hört sich super an… Danke für die Inspiration. Liebe Grüße, Tanja
Toller Beitrag, Skandinavien ist für unsere Family auch Reiseziel Nr.1! Dieses Jahr im Sommer probieren wir mal was neues und es geht nach Peru! :O <3
Hast du im Bereich Südamerika irgendwelche Erfahrungen gemacht?
Weiter so und LG, Tessa
Super, dass er dir gefallen hat! Peru – ich bin beeindruckt. Nein, dahin hat’s uns alte Europa-Junkys noch nicht verschlagen – aber Südamerika muss irre sein. Tja, da kann ich leider nicht weiterhelfen. Aber schau mal bei den Kollegen von Camperstyle, ob die was haben, bin mir aber nicht sicher. Wie werdet ihr dort reisen? Ich bin auf eure Berichte gespannt! Auf bald!
Hallo – mein liebstes Reiseziel als Kind und später mit Kind war gar nicht so weit weg: Nord Holland Weil die Leute so gelassen , gesellig und freundlich sind, weil der Strand so endlos ist, der Himmel so weit, das Meer so wild, der Wind so stetig. Das Land ist rau und doch lieblich, Hunde stets willkommen, das Essen ist lekker – der Holländer isst erst abends, mittags gibts nur einen Snack – leider auch recht teuer.
Vieles aus Holland , gerade die Freundlichkeit begenete mir in Skandinavien wieder , Wahrscheinlich typisch Norden. Das macht Lust auf Entdeckungen. Man ist einfach und direkt
Liebe Tanja!
Ich kann dich sehr gut verstehen – ich habe als Kind auch viel Zeit in Holland verbracht, meine beste Freundin lebte in Rotterdam. Auch die Ähnlichkeiten mit Skandinavien kann ich gut nachvollziehen – wo in Skandinavien seid ihr denn am liebsten? Du hast mir wieder richtig Lust auf Holland gemacht. Ich glaube, das kommt jetzt auf die Bucketlist. Danke dafür! 🙂
Wunderschöner Text! Danke für deine Teilnahme 🙂 Übrigens: Unbedingt einen Abstecher nach Grenen / Skagen machen; und Sonnencreme nicht vergessen, und Eimer für die Muscheln die ihr sammeln werdet. Das beste Eis findet ihr in Tversted. Viel Spaß in Dänemark! Lg Victoria
Die Locations sind notiert, vielen Dank! Ich dachte mir, dass du dich als bekennende „Dänemark-Fannin“ auskennst. ich berichte! 🙂