Milcheiweißallergie ist eine schwierige Sache, weitaus komplizierter als Laktoseintolleranz. Bei Milcheiweißallergie oder auch Milcheiweißunverträglichkeit dürfen keine Bestandteile vom Milcheiweißprotein in der Nahrung sein, nicht einmal Spuren davon! Und darum heißt es „milchfrei“ für unseren Ganoven. Wie wir trotzdem gut klar kommen, lest ihr hier.

Milchfrei Mäkelpott

Unabhängig von Milans Allergie ist er zwischen dem 12. und 15. Monat ein NICHTSESSER. Ich weiß nicht, ob ihr das ähnlich erlebt habt – diese Phasen – tendenziell habe ich es in meinem Umfeld nur bei „Dünnis“ (so nenne ich die Kinder, die eher dazu neigen, weniger auf den Rippen zu haben) gesehen. Zeitweise haben wir uns hier mit Banane, Müsli und Obstgläschen durchgeschlagen – und mit unseren Puffern.[/vc_column_text][vc_column_text]

Pre HA war erst der Anfang

Als Milan geboren wurde, gab es viel Durcheinander bei uns. Neun Tage lagen wir auf der Neonatologie. Milan bekam gleich den Stempel „futtert nicht genug“ aufgedrückt (Statistiken, Statistiken…), somit sollten wir zufüttern. Milan verweigerte in den ersten Tagen die PRE HA Milch – und wie wir später herausfinden zu recht! Das Krankenhaus gab Milan und mir keine Zeit uns miteinander zu verbinden, und schaffte, mich von 80ml auf 10ml Muttermilch „herunterzustressen“. Bei der PRE HA Milch steht das HA für hypoallergen. Kuhmilcheiweiß wird in kleinste Bestanteile aufgespalten, um das Risiko für Allergien zu minimieren .

Nutramigen & Neocate

Unser Kinderarzt machte einen einfachen Hautallergietest. Befund: Milcheiweißallergie. Dann ging’s los mit der Recherche. Zum Glück bin ich schon länger Vegetarierin und Teilzeit-Veganerin und kenne mich in der  Ersatzprodukte-Palette aus. Gesunde Ernährung ist definitiv mein Thema.. Unabhängig davon, bekam Milan eine Aminosäurenmilch als Ersatz, denn eigentlich war er noch ein Baby. Macht euch schlau, welche Ersatzmilch es gibt. Wir hatten zu Anfang Nutramigen LGG Lipil und nun sind wir bei Neocate Junior. Persönlich finde ich Neocate viel leckerer, ich weiß leider nicht, wie es sich mit der Babymilch verhält. Nutramigen war… em ja, furchtbar. Wenn eine Milcheiweißallergie nachgewiesen wird, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.

Bio, Alnatura … viele Eiweißspuren

Ich dachte immer, wenn ich zum BioDealer um die Ecke gehe, werden bei den veganen Produkten schon keine Spuren von Milch zu finden sein. Weit gefehlt! Viele der Produkte von Alnatura z.B. erwähnen Spuren von Milch. Die Dinkelstangen von Alnatura weisen Spuren von Milch auf, eine gute Alternative sind die Dinkelstangen von Werz.

TIPP Verlasst euch nicht auf die Packungsangabe „vegan“ und geht davon aus, dass sich „Spuren von …“ in Bioprodukten verstecken können. Die Info „Spuren von …“ befinden sich nicht zwingend neben den Zutaten, diese Information kann beim Barcode stehen oder auf den Seiten der Verpackungen.

Milch, bloß keine Milch – das heißt Drink!

Seit dem Milans Milcheiweißallergie bekannt ist, haben wir in unserem Haushalt einiges verändert. Milch und Butter gibt es bei uns nicht mehr. Als Alternative für Butter haben wir Alsan Bio (bitte achtet auf die goldene Verpackung, es ist schlimm genug, dass diese aus Palmfett besteht)! Soja Milch nutzen wir, und Milan bekommt MandelDrink und HaferDrink. Wir haben viele verschiedene Drinks ausprobiert. Ich muss aber sagen, dass die von Alpro mit am besten sind: Geschmack, Konsistenz und Süßegrad sind perfekt, auch für Soßen. Mir ist wichtig, dass die Drinks mit Kalzium und Vitaminen angereichert sind. Für mich ein klarer Vorteil gegenüber anderen Produkten.

Milchfrei aufs Brot gestrichen

Neben den leckeren Brotaufstrichen die du überall bekommst (AllosTartex oder Zwergenwiese sind bekannte Marken), gibt es auch einige Aufschnittalternativen. Ich habe einige Käsesorten ausprobiert und eklig das Gesicht verzogen. Der arme Kerl, ein bisschen Geschmack darf schon sein! Die Scheiben von Wilmersburger finde ich überhaupt nicht lecker (ist natürlich Geschmacksache)! Wir stehen total auf die Produkte von Simply V. Genießerscheiben und Streichgenuss sind absolut super und großartig für den Anfang mit den kleinen „Belag-Mopsern“. Der Geschmack ist dezent und nicht muffig. Selbst wir mögen die Sachen von Simply V.  Der „Streichgenuss“ hat eine großartige Konsistenz, bedeutet: Soßen, Torten und Cupcake-Topping funktioniert damit. Von uns eine Kaufempfehlung. Gesehen bei Rewe!

Milchfreie Müsli, Porridge & Co.

Man könnte ihn auch MüsliMilan nennen, so gerne mag er Müsli oder Porridge. Wenn es morgens kein Müsli gab, dann muss Abends eines her. Es gibt einige Produkte, die super für Milchfrei-Kids funktionieren. Hier meine kleine Liste:

  1. Kinder Müsli von Hipp – Milan mag das besonders gern!
  2. Kinder-Beeren-Müsli von Hipp – lecker und eine Alternative zum normalen Müsli von Hipp, alle anderen sind mit Milch oder haben Spuren davon
  3. Freche Freunde Frühstücksangebot – alle vier Produkte haben wir ausprobiert. Bei dem Müsli mit Banane, Apfel und Blaubeere spuckt der Ganove die weichen getrockneten Apfelstücken gern aus, irgendwie passen die dort für ihn nicht rein.
  4. Alnatura hat leider nur ein Baby-Müsli ab dem sechsten Monat. Alle anderen Sorten ab dem ersten Lebensjahr haben leider Milch-Spuren.
  5. Kölln Haferflocken, Blütenzart ist unsere Basis für jedes Müsli, Porridge oder Overnight Oats.

Drinks, Snacks und Knabberzeug

Snacks sind immer wichtig – eine Kleinigkeit haben wir immer dabei. Besonders nach der Krippe verhungert Milan förmlich. Und die Laune geht drastisch in den Keller, wenn er nicht binnen zwei Sekunden etwas zu essen oder zu trinken bekommt. Wir geben Milan nur Wasser zu trinken. Das läuft gut und etwas anderes haben wir auch gar nicht zu Hause – sorry Milan! 😀 Am besten finde ich Obst. Banane und Apfel geht immer. Ich versuche meist, Saison-Obst und -Gemüse einzukaufen. Wenn es dann doch mal schnell gehen soll, hier die Knabberliste für Milchfrei-Kids:

  1. Vollkorn Dinkel Stangen von Werz – die knabbert Milan gern, da sie auch gut in der Hand liegen
  2. Zootiere von Herz – die knabbere ich gerne mit
  3. Freche Freunde Frucht Riegel – beide Sorten sind lecker!
  4. Die gefriergetrockneten Fruchtchips sind meine Favoriten – leider auch sehr teuer!
  5. Wenn wir beim Turnen sind, braucht Milan ab und an etwas Herzhaftes – here we go – schnödes Knäckebrot von Alnatura!
  6. Fruchtbar hat eine tolle Seite und manche Produkte können sich sehen lassen. Außerdem finde ich den Gedanken des Upcyclings super. Quetischis sind weiterhin nicht unser Ding, wir wollen mit den Zähnen arbeiten. 🙂
  7. Und zu guter Letzt… POPKORN. Wir haben eine Maschine (wir lieben Popkorn), und Milan bekommt manchmal eine eigene kleine Schale. Natürlich ohne Zucker! NomNom

Milchfrei Fazit

Wenn Eure Mäuse, genau wie unser Milchfrei-Monster, eine Allergie haben, dann kann ich Euch nur sagen: Es ist nicht so schlimm wie es klingt. Schnell habt Ihr Euch reingefuchst, in die Milchunverträglichkeitsmaterie! Unsere kleine kuschelige Familie hat keinerlei Einschränkungen. Bei größeren Reisen oder dem ein oder anderen Elternzeittripp, haben wir nie Probleme gehabt. Gemüse geht immer und kochen finde ich Prima, natürlich auch in unserem Camper. Also ein ganz normal – verrücktes Familienleben.

Habt ihr noch gute Produkte auf Lager, die in meiner kleinen Liste fehlen, dann freue ich mich über Kommentare – egal, ob  tolle Knabbersachen oder Lebensmittel. Her damit und danke!

Eure Beatrice