Kinderzimmer Aufbewahrung – Titel Elodie Korb mit Teddy

Kinderzimmer Aufbewahrung war bei uns Dauerthema. Ständig änderten sich die Kinder-Bedürfnisse. Wir erzählen dir, wie wir damit umgehen und welche Lösungen wir gefunden haben. Du erfährst, welcher Aufbewahrungskorb fürs Babyzimmer genauso passt wie fürs Schulkind. Wie wir Stifte sinnvoll sortieren und wo Bücher griffbereit und gleichzeitig gut verräumt sind. Dazu stellen wir dir ein Label vor, das mit nachhaltiger Babyausstattung punktet. Let’s tidy up, Girls an Boys! [Werbung]

Lesezeit: 6 Minuten

Kinderzimmer Aufbewahrung – brauchst du ein Ordnungssystem?

Merlin starrt auf seine Checker-Karten, die er mit Papa gebastelt hat. Die Checker-Welt steht hier gerade hoch im Kurs, ob als TV-Wissenssendung oder CD*. Aufräumzeit! flöte ich und ahne schon, dass gleich dunkle Wolken aufziehen. Bei mir sind sie schon aufgezogen beim Anblick des Kinderreichs. Das check‘ ich für dich! ruft das Kind begeistert und ich fühle mich zurückversetzt in meine eigene Kindheit: Aufräumen? Nein, danke. Ich will spielen! Ich verstehe das und spüre gleichzeitig, wie ich den Überblick wie das Ruder eines Seglers verliere.

Kinderzimmer Aufbewahrung in blau am Bett mit Kuscheltieren
Kinderzimmer Aufbewahrung direkt am Bett – finden unseres Boys klasse. Du bekommst sie bei IKEA

TIPP Von meiner Freundin habe ich gelernt, dass Kinder das Wort aufräumen oft mit dem Spielende verknüpfen. Versuche es doch mal mit dem neutralen Wort zurücklegen. Oder einpacken. Bei uns hilft auch in Sicherheit bringen.


Wir brauchen eine Veränderung. Irgendeinen Weg, ein System, das es dem Kind und uns erleichtert, allabendlich Ordnung zu schaffen. Und zwar spielerisch. Da sich Kinderbedürfnisse und Vorlieben andauernd ändern, brauchen wir ein flexibles Ordnungssystem im Kinderzimmer. Ich glaube nämlich nicht an Patentlösungen. Jede Familie hat unterschiedliche Bedürfnisse. Dazu kommt, dass sich die Kinder rasend schnell verändern.

Anzeige

Ordnung im Kinderzimmer – aufs Vorbild kommt es an

Mir ist klar, dass weder aus uns noch dem Kind über Nacht voll strukturierte Supermänner und -frauen werden. Das sind wir nicht. Und weil Kinder am Beispiel lernen, beschließe ich, mich erst einmal um mein eigenes Verhältnis zu Ordnung und Struktur zu kümmern. Mit dem Kind bespreche ich, wie es sein Zimmer gern eingerichtet hätte.

Kinderzimmer Aufbewahrung – unsere Top 8

Wir haben uns auf eine Auswahl Kinderzimmer- und Spielzeugaufbewahrung geeinigt. Dabei spielten Merlins Wünsche, sein Geschmack und unsere pädagogischen und praktischen Überlegungen eine Rolle. Here we go!

1. Kallax-Kisten und -Körbe als Kinderzimmer Aufbewahrung

Kinderzimmer Aufbewahrung – Kallax Körbe und Boxen
Kallax-Körbe und -Schubladen sind perfekt für die Kinderzimmer Aufbewahrung – für Kleidung, Spielzeug, Decken und Kissen

Gerade haben wir bei eBay-Kleinanzeigen einen Schrank gefunden, der uns allen gefiel. Aber ein paar Körbe will ich behalten!, protestiert das Kind. Ich hatte schon wieder anfangen die Kinderzimmer-Planung an mich zu reißen. Ok. Wir organisieren vielleicht ein Kallax-Regal (siehe Foto) mit 2 oder 3 Fächern und integrieren es in das neue Schranksystem. Körbe und Boxen für den IKEA-Dauerbrenner Kallax gibt es übrigens auch von anderen Anbietern, die ökologisch besser aufgestellt sind.


TIPP Stellt euch eure Schränke selbst zusammen. Wählt verschiedene Module, die dem Kind den Zugriff erleichtern und ihm gleichzeitig gefallen.


Für Unterwäsche und Socken finde ich Kallax-Schubladen als Kinderzimmer Aufbewahrung besser als Körbe. Und wenn du sie dann auch noch in der Lieblingsfarbe des Kindes findest (ist bei eBay-Kleinanzeigen ziemlich wahrscheinlich, wenn du etwas Geduld hast), dann läuft das gleich besser.

2. Stifthalter mit Farbsortierung (nach Montessori)

Kinderzimmer Aufbewahrung – Stifthalter Montessori
Das perfekte Geschenk zur Einschulung oder zum Geburtstag – bei uns ist kein Kind sicher vor der schönsten und praktischsten Kinderzimmer Aufbewahrung, die wir kennen

Mein persönliches Highlight ist der Montessori-Stifthalter. Hier lernen kleine Kinder spielend die Farben, während sie gleichzeitig die Welt des Sortierens erkunden. Für hochsensible Kinder bietet der Farbsortierer Überblick und Struktur. Außerdem sieht er einfach umwerfend aus, finden wir. Sogar Andreas hat sich einen auf den Schreibtisch gestellt. In weiß ist er besonders elegant, finden wir.

3. Stifte-Becher und Utensilo (nach Montessori)

Kinderzimmer Aufbewahrung – Stifebecher auf Drehteller (Utensilo)
Aus alten Kunststoffbechern, einem Drehteller und etwas Geschick wird das perfekte Kinder-Utensilo nach Montessori

Meine Freundin hat für ihren ordnungsliebenden Sohn einen coolen Drehteller mit bunten Bechern gebastelt. Das kannst du auch! Hierfür brauchst du einen Drehteller, Becher aus Holz oder Bambus und Farbe. Natürlich kannst du auch festere Joghurt- oder andere Kunststoff-Becher upcyceln, wie es meine Freundin gemacht hat. Verklebe oder verschraube die Becher mit dem Teller und fertig. Dazu hast du keine Lust und möchtest den Monte-Teller trotzdem für dein Kind haben? Dann schreib‘ mir. Meine Freundin bastelt, baut und kreiert auch gern für andere. Wäre das nicht ein tolles Geschenk zur Einschulung?

4. Wandleisten (CD- und Bücheraufbewahrung Kinder)

Kinderzimmer Aufbewahrung – Wandleiste mit Büchern
Merlins Lese-Ecke unterm Hochbett – die Bücher auf der Wandleiste wechseln immer mal wieder aus, je nach Interesse des Kindes

Wir sind Fans von Wandleisten fürs Kinderzimmer. Auch hier steht der Montessori-Gedanke im Vordergrund: Die Bücher und CDs sind aufgeräumt und gleichzeitig präsent. So kann das Kind sich spontan bedienen, braucht weder zu suchen noch aus-zusuchen. Es gibt diese praktischen Leisten z. B. von IKEA (siehe Foto). Wer die Leisten etwas schicker, ordentlicher und nachhaltiger mag, schaut bei KidsWoodLove* vorbei.


TIPP Gerade Kleinkindern fällt es oft noch schwer, sich zu entscheiden. Es hilft ihnen, wenn die Auswahl überschaubar und ihren Vorlieben entsprechend aufbereitet ist. Deshalb: Halte die Auswahl auf den Bücherleisten klein und besprich mit deinem Kind regelmäßig, welche Bücher und CDs es gerade besonders mag. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass es selbstständig zu einem Buch oder Hörspiel greift.


5. Rollendes Bücherregal für Kinder

Kinderzimmer Aufbewahrung – Bücherregal mit Rollen und Büchern
Superordentlich, übersichtlich, schick und praktisch – das rollende Bücherregal für den Perspektivwechsel

Wenn die Kids größer sind, wird die Bücherlust schnell zur Bücherlast. Unmengen an Bilder-, Wimmel- und Vorlesebücher fliegen durchs Kinderzimmer. Um hier Ordnung reinzubringen, empfehlen meine Freundin und ich ein rollbares Bücherregal. Kinder wollen nicht auf einen Leseplatz festgenagelt werden. Sie wollen spontan zu ihren Medien greifen. 

6. Sortier-Boxen 

Kinderzimmer Aufbewahrung – Sortierbox
In den Sortierboxen finden Stifte, Steine und DIN-A-4-Papierreserven Platz – so macht Ordnung auch Kindern Spaß

Vorschul- und Schulkinder entwickeln meiner Erfahrung nach enorme Sammel-Energien. Wenn du also möchtest, dass das Kinderzimmer und auch der Rest des Hauses oder der Wohnung frei bleibt von Kronkorken, Steinen und Bierdeckeln, eignen sich Sortierboxen. Hier kommt nur rein, was dem Kind wichtig ist. Und Mamas und Papa fassen hier nichts an!


TIPP Kennst du schon unsere DIY-Anleitung für das Activity Board  Kids@Work? Das ist nicht nur pädagogisch der Knüller, sondern macht kleinen Entdecker*innen riesigen Spaß. Schau doch mal vorbei.


7. Geldkassette

Kinderzimmer Aufbewahrung – Geldkassette
Gut aufgeräumt in Gelddingen – schon als 5-Jähriger bekam Merlin Taschengeld, um früh einen Bezug zu Mäusen und Moneten aufbauen zu können

Uns ist der bewusste Umgang mit Geld wichtig (dazu mehr nach der Sommerpause). Und deshalb gehört bei uns die Geldkassette mit mehreren Fächern zur wichtigsten Kinderzimmer Aufbewahrung. Hier kannst du gemeinsam mit dem Kind das Taschengeld einsortieren, es zum Verkaufen auf den Flohmarkt mitnehmen und natürlich sparen. Merlin holt seine Geldkassette immer wieder mal raus, zählt, sortiert. Und freut sich am wachsenden Reichtum.

8. Aufbewahrung Kinderzimmer aus Stoff – der flexible Sortierkorb

Kinderzimmer Aufbewahrung – Stoffkorb Elodie
Mit der Schulzeit wird unser Lieblings-Aufbewahrungs-Gadget von Elodie zum Wäschekorb. Mal sehen, was Merlin darin im Lauf der nächsten Jahre noch aufbewahrt

Zum Schluss noch ein Highlight: unser flexibler Sortierkorb von Elodie. Mit seiner weichen und kantenfreien Oberfläche und leichtem Gewicht ist er perfekt fürs Babyzimmer. Und er wächst sozusagen mit: Wir benutzen ihn wahlweise als Wäschekorb fürs Schulkind, für Decken und Kissen oder transportieren damit Lego. Die soften Lederhenkel ermöglichen es auch Kinderhänden, den strapazierfähigen Korb zu bewegen. Es gibt ihn in verschiedenen Farben, je nach Vorliebe.

Du kannst dir sicher sein, dass deine Elodie-Babyprodukte vom Bambus-Schnuller bis zum Bettwäsche-Set nachhaltig produziert werden. 

Anzeige

Fazit zu unserer Kinderzimmer Aufbewahrung 

Für uns ist Ordnung eher ein Prozess als ein Zustand. Auch wenn wissenschaftlich längst belegt ist, dass sich Ordnung positiv auf Stimmung und Leistungsfähigkeit auswirkt – sie ist auch Ausdruck unseres Befindens und das verändert sich dauernd.

Deshalb ist unser Ziel eine kreative, sich ständig an unsere Bedürfnisse anpassende Ordnung. Eine Ordnung, die uns und unserer Lebensrealität entspricht. Und das kann auch bedeuten, dass manchmal andere Dinge wie gemeinsame Ausflüge oder Familien-Projekte wichtiger sind. Dann sind Ordnung und Struktur ein hehres Ziel. Eines, dem wir uns morgen widmen.


Wenn du dich von dieser Ordnungs-Idee angesprochen fühlst oder neugierig darauf bist, freue ich mich, dich nach der Sommerpause zum 2. Teil der Serie wieder im Blog-Magazin zu treffen. Welche Themen rund um Ordnung und Organisation im Kinderzimmer interessieren dich? Worüber würdest du gern lesen? Lass‘ es uns wissen.

Live risky. It’s worth while.

Kinderzimmer Aufbewahrung – Pferdestall unter Hochbett
Unterm Hochbett ist Platz für individuelle Spielwelten – hier der Reitstall vom Sohn meiner Freundin

Wenn du ein Produkt über einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) kaufst, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung.

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Elodie. Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit.Wichtig: Das Unternehmen hat keinen redaktionellen oder inhaltlichen Einfluss auf unsere Produkt-Bewertung genommen.


Wildpark Lüneburger Heide – Ad Unterstützerinnenpost

Anzeige