
Ich will verstehen, was du wirklich brauchst gilt als eines der Standardwerke über Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern nach Marshall B. Rosenberg. Was die Neuauflage zu bieten hat und worin sich der Ton der Autor*innen Frank und Gundi Gaschler von anderen unterscheidet, habe ich in meiner Rezension zusammengetragen.
Ich will verstehen, was du wirklich brauchst – die Quelle
Frank und Gundi Gaschler haben ihn nicht nur kennengelernt, sie haben von und mit ihm gelernt. Und sie scheinen Freunde gewesen zu sein. Die Rede ist von Marshall B. Rosenberg, dem Begründer der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Rosenberg erlebte in den 30er-Jahren in Amerika heftige Rassenkonflikte. Außerdem war er aufgrund seines jüdischen Nachnamens nicht selten selbst Zielscheibe rassistischer Übergriffe.
Was geschieht genau, wenn wir die Verbindung zu unserer einfühlsamen Natur verlieren und uns schließlich gewalttätig und ausbeuterisch verhalten? Und umgekehrt, was macht es manchen Menschen möglich, selbst unter den schwersten Bedingungen mit ihrem einfühlsamen Wesen in Kontakt zu bleiben? (Marshall B. Rosenberg)
Vor allem aus den Antworten auf diese beiden Fragen entwickelte der spätere Psychologe Rosenberg die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation.
Von den 4 Lebensthemen
Gaschlers Buch unterscheidet sich von anderen, die sich mit der GFK auseinandersetzen. Wer konkrete Ratschläge und Handlungsvorschläge aus der GFK sucht, wird möglicherweise enttäuscht sein. Die Gaschlers sind mit ihren Gedanken und Werten nah dran an Rosenbergs ursprünglicher Botschaft über Gewaltfreie Kommunikation. Sie verweigern sich der Ratgeber- und Rat-Schlag-Kultur des 21. Jahrhunderts. Ohne unmodern zu wirken, ganz im Gegenteil: So entwickelten die Gaschlers aus den ursprünglich 7 Bedürfnis-Kategorien von Rosenberg 4 Lebensthemen:
- Willkommen sein – ohne etwas dafür leisten zu müssen;
- Raum zu haben, für den ich mich einsetzen kann;
- Vertrauensvoll gehalten zu werden, anstatt kontrollieren zu müssen;
- lebendig zu sein, anstatt Lebensträume anderer zu erfüllen
Wir tun immer das Schönste und Beste, das uns im Moment zur Verfügung steht, um unsere Bedürfnisse zu erfüllen. (Frank Gaschler)
Giraffentraum
Um Kindern diese zugewandte Haltung der GFK zugänglich zu machen, entwickelten Gaschlers 2004 eher zufällig das Projekt Giraffentraum. Schon Rosenberg hatte bindungsfördernde und -hemmende Kommunikation Tieren zugeordnet. Die Rosenberg-Giraffe ist bindungsorientiert, zugewandt und kooperativ. Der Rosenberg-Wolf hingegen verurteilend und nur auf die Erfüllung seiner Bedürfnisse bedacht. Mir persönlich gefällt die Verunglimpfung des hochsozialen, auf Kooperation ausgerichteten Wolfes im Rahmen der GFK nicht. Dafür ist mir die Idee dahinter ans Herz gewachsen.
Nichts geschieht, ohne dass ein Traum vorausgeht. (Carl Sandburg)
Es geht darum, Kindern in Kindergarten, Grund- und Förderschule die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation anhand der Giraffensprache nahezubringen. Dabei arbeiten die Trainer niemals mit Kindern, sondern mit den Pädagog*innen und Eltern. Typisch Gaschlers: Sie lassen die Wolfssprache einfach weg.
Viel Theorie und noch mehr Praxis
Wer den Giraffentraum in Krippe oder Kindergarten ausprobieren möchte, kann mithilfe von Ich will verstehen, was du wirklich brauchst direkt loslegen. Auch ohne Schulungen unterstützen Kartenvorlagen und die Beschreibung des genauen Ablaufs Betreuer*innen bei der Umsetzung. Ich werde es garantiert mit meinen Singvögelchen im musikpädagogischen Kontext ausprobieren. Und vielleicht gönne ich mir dazu auch eine Fortbildung.
Ich will verstehen, was du wirklich brauchst – keine Bibel, kein Guru
Auch wenn Gaschlers auf Tipps und Tricks in der Erziehung verzichten – sie unterstützen die Leser*innen durch ihr Wertesystem und eine klare Haltung mit frischem Blick auf typische Konfliktsituationen. Ob Zähneputz-Kämpfe mit dem Dreijährigen oder Hausaufgabenverweigerung der 10-Jährigen. Gaschlers schauen hinter die Fassade von Konflikten und helfen, die Bedürfnisse dahinter aufzuspüren. Das tun sie, ganz anders als viele GFK-Trainer, mit dem Wissen, dass es keine Patentlösungen gibt. Mit dieser Ehrlichkeit entsteht Augenhöhe zwischen Autor*innen und Leser*innen.
TIPP Kennst du schon unsere Reihe Elternratgeber im Check? Hier stellen wir dir jeden 1. Freitag im Monat einen neuen Ratgeber vor und verlosen ein Exemplar.
Ich will verstehen, was ich wirklich brauche
Ich selbst bin in einem autoritären und gewalttätigen Umfeld aufgewachsen. Mein Vermögen, mich innerhalb meines Familiensystems emphatisch zu verhalten und auszudrücken, stößt deshalb bis heute oft an Grenzen. Es fällt mir auch nicht immer leicht, die für mich oft floskelhafte Giraffensprache der GFK ernst zu nehmen, geschweige denn sie selbst zu benutzen. Sie macht mich wütend. So sehr steht sie im Gegensatz zu einer gewalt-igen Sprache, die mir lange als Überlebensstrategie gedient hat und viele Jahre mein sprachliches Zuhause war.
Meine Gefühls-Muttersprache hat sich viele Jahre an Gefühlen der Wut, Kontrolle und Manipulation orientiert. Es ist die einzige Sprache, die ich mit Freude verlerne. (Tanja)
Ich will verstehen, was du wirklich brauchst – unser Fazit
Frank und Gundi Gaschlers Neuauflage von Ich will verstehen, was du wirklich brauchst kommt allen zu Hilfe, die wenig Erfahrung haben mit liebevoller, bindungsbasierter Kommunikation. Frank Gaschler selbst scheint seine Not zu haben, immer empathisch und einfühlsam zu reagieren. Wie tröstlich! Ich bin nicht die einzige, die ständig und vergeblich in Teilen des Stamm- oder auch Reptiliengehirns nach erfolgreichen Strategien zur Bedürfnisbefriedigung fahndet.
Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, unvollkommen getan zu werden. (Marshall B. Rosenberg)
Gaschlers authentische Sprache, die Fehlbarkeit, die er eher wie eine Wachstums-Ressource als einen Makel durch 193 Seiten scheinen lässt, macht Mut. Sie lässt immer wieder Anlauf nehmen. Anlauf zu einem neuen Versuch, sich selbst und die Menschen, die wir lieben (die anderen auch) zu verstehen.
Über die Autor*innen von Ich will verstehen, was du wirklich brauchst
Gundi Gaschler ist zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC) und Dipl. Psychologin. Ihr Ehemann
Frank Gaschler ist CNVC-zertifizierter Trainer und Assessor im Zertifizierungsprozess des CNVC. Gemeinsam haben sie das Projekt Giraffentraum© zur Einführung der Gewaltfreien Kommunikation in Kindergärten und Grundschulen entwickelt. Sie haben 2 erwachsene Töchter
.
Über das Buch
Titel: Ich will verstehen, was du wirklich brauchst*
Autor: Gundi und Frank Gaschler
Verlag: Kösel
Genre: Sachbuch (Elternratgeber)
Seiten: 193
Erscheinungsdatum: April 2020
Preis: 13,99 Euro (Kindle)
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 3466311365
Format: Paperback, Kindle
TIPP Du interessierst dich für Gewaltfreie Kommuniaktion und bindungsorientierte Beziehung zu deinen Kindern? Dann empfehle ich dir die Interviews mit der Autorin Saskia John über liebevolle Kommunikation mit Kindern und Wachstum in Krise und Wir sind mehr als ein Überlebensmechanismus.
Ich bin lange wie eine neugierige Katze um die GFK herumgeschlichen. Seit ich bemerkte, welche Kraft bewusste, auf Verbindung ausgerichtete Kommunikation hat, traue ich mich täglich neue Schritte zu gehen. Kennst du die Gewaltfreie Kommunikation? Hilft sie dir auch, Klarheit in deine (Familien-)Beziehungen zu bringen?
Wir wünschen euch viele Erkenntnisse beim Lesen des Buches und Mut, euch auf unbekanntes Feld zu begeben. Viel Glück bei der Verlosung!
Eure Tanja & Team
Coming soon …
Wir finden: Der Sommer soll auch leicht sein, voller Genus und Vergnügen. Und damit das klappt, wartet kommende Woche eine Neuauflage des weltbesten Pastarezepts auf euch. Was das mit Afrika und zu tun hat und warum wir und unsere Gäste danach süchtig sind, erfahrt ihr kommenden Freitag.
Mein herzlicher Dank gilt dem Kösel-Verlag für jeweils ein kostenfreies Rezensions- und Verlosungsexemplar.
Wenn du ein Produkt über einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) kaufst, erhalten wir einen Centbetrag, dir entstehen keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung.
Gewaltfreie Kommunikation ist sicher sehr hilfreich und wichtig im täglichen Umgang mit allen anderen Menschen, nicht nur mit Kindern. Ich würde mich freuen, mithilfe des Buches meine Kommunikation verbessern zu können!
Liebe Karin,
das stimmt! Alles klar, Du bist im Lostopf!
Viele Grüße, Anne & Tanja
Liebe Karin,
du hast das Buch Ich will verstehen, was du wirklich brauchst gewonnen, Glückwunsch! Schick‘ mir einfach deine Adresse und das Buch ist in wenigen Tagen bei dir. Wir freuen uns für dich!
Liebe Grüße,
Tanja & Anne