Hubenhof in Ellmau

Hubenhof Ellmau – dort haben wir im Spätsommer Ferien gemacht. Können die frisch sanierten Ferienwohnungen des Hubenhof und das Tiroler Bergdorf Ellmau mehr als Skifahrer beherbergen? Wir haben die Gegend erkundet und den Hubenhof auf Familientauglichkeit getestet. Was ist so besonders an den Apartments? Ist der Urlaub in Ellmau für Familien auch im Sommer das perfekte Reiseziel? (Pressereise)

Hubenhof  – landen in Ellmau am Wilden Kaiser

Es ist später Nachmittag. Endlos scheinende Serpentine haben mir dezentes Grün ins Gesicht gezaubert. Die Vignette habe ich gespart, aber ganz umsonst war die Ersparnis eben nicht. Mormor, Merlins „Schwedenoma“, und Adoptivopa Franz warten schon auf uns. Der Hubenhof liegt mit Blick direkt auf den Wilden Kaiser, in dichtem, grauen Nebel verpackt. Fast wie ein riesiges Geschenk. Die Wetterfrösche behaupten, dass Sonnenschein und sommerliche Temperaturen das Gebirge in den nächsten Tagen wieder auspacken.

TIPP Wenn ihr von München kommt, fahrt am besten über Tegernsee. So zahlt ihr keine Maut und spart euch ein Mittel zur Magenberuhigung.

Zuhause ankommen

Die Rezeption finden wir im dritten Stock, den wir bequem mit dem Lift erreichen. Der Inhaber Hannes Leitner empfängt uns. Eine Schale mit Äpfeln steht auf dem Tisch, Herr Leitner bietet uns Kaffee an und überreicht Merlin Schlüssel und Kurkarten. Er hat selbst zwei kleine Kinder und so wundert es mich nicht, dass Merlin gleich Vertrauen fasst.

TIPP Mit der Kurkarte, der GästeCard, fahrt ihr kostenlos mit dem Bus und erhaltet fast überall nennenswerte Ermäßigungen. Die Karte, ergo Kurtaxe, kostet euch zwei Euro pro Tag. Am besten ab damit ins Portmonee, damit ihr sie immer dabei habt.[/vc_column_text][vc_column_text]

Die Apartments

Hannes Leitner zeigt uns unser Apartment „Siebenschläfer“, das Platz für bis zu sieben Personen bietet. Es liegt im ersten Stock. Dort sind Hunde nicht nur erlaubt, sie werden gleich mit einem kleinen Snackpaket und zwei Näpfen, so groß wie Pastateller, willkommen geheißen. Die Ferienwohnungen der oberen beiden Stockwerke sind Gästen ohne Haustiere vorbehalten. „Steinadler und Murmeltier“, die größte Ferienwohnung, liegt im dritten Stock. Sie ist für maximal fünf Personen ausgerichtet. Leider ist sie belegt und bleibt „hundefrei“. Für mich ist dieses Hubenhof Apartment das gemütlichste  – Tiroler Traditionsmöbel, viel Holz und eine riesige Sitzecke sind der perfekte Familienbereich.

Nach der Sanierung der Hubenhof Apartments im Juli 2017 kamen die ersten Gäste. Die neue Tür zu ihrer Ferienwohnung kam in letzter Minute.

Hannes Leitner lacht gern, spricht langsam ohne zu langweilen. Er erzählt uns von der turbulenten Sanierung des Familienbetriebs. Leitner zählt zu denen, die irgendwann keine Lust mehr hatten, busy durchs Land zu jetten, um irgendwann festzustellen, dass die Kinder bald ausziehen. Er und seine Lebensgefährtin Doris Brandstätter waren Juristen, bevor sie sich für die Ellmau Appartments entschieden.

Wir vermissen hier vor allem das kulturelle Angebot Wiens  – Kino, Theater, Konzerte. In Wien ist immer was los.

Es ist nicht immer leicht, in einem Tiroler Dorf wie Ellmau zu leben, sagt Leitner. Nebenbei verwandelt er die Couch unser FeWo mit zwei Handgriffen in ein Stockbett. Das sei ein italienisches Patent, sagt er mit strahlenden Augen. Das musste er unbedingt ausprobieren. Leitner ist hier aufgewachsen, er kennt sich aus. 2016 hat er Hof Hinterschnabel von seiner Mutter übernommen, besser bekannt als der Praxis-Drehort des „Bergdoktor“ (Mehr dazu und einem skurrilen Erlebnis dort später). Ein Jahr darauf übernahm er den Hubenhof.

Unterkunft Ellmau – nachhaltiger Tourismus geht auch auf dem Land

Es riecht hier nicht nach Hotel, frisch gestrichen oder irgendwie neu. Es duftet nach Erde, Sand und Meer. Leitner lüftet das Rätsel: Hier wurden fast nur Naturmaterialien verwendet. Leitner und Brandstätter haben die Hubenhof Ferienwohnungen mit ökologisch einwandfreien Materialien saniert. Sandfarben, Naturstein, Holz, wenig Kunststoff. Selbst, wenn du mal vergisst zu lüften – das Raumklima bleibt frisch mit angenehmer Luftfeuchte. Die Sanierung sei auch nicht teurer als mit konventionellen Baustoffen, schwärmt Leitner. Er musste bloss herausfinden, wo es solche Baustoffe gibt.

Ausstattung

Wir verbringen unseren Urlaub in Ellmau im geräumigen Siebenschläfer Apartment, das ich für nicht mehr als vier Erwachsene plus zwei Kinder empfehle. Es ist perfekt geschnitten. Beide geräumigen Schlafzimmer haben Zutritt zum Balkon. Das Bad (Handtücher und Fön vorhanden) ist ausreichend groß und in der Wohnküche macht kochen inmitten des Trubels richtig Spaß. Leider scheint derzeit ein Trend zu unbequemen Sitzbänken vorzuherrschen. Ähnlich wie im Baumhaushotel muss ich mir einige Kissen in den nicht zimperlichen Rücken legen, um halbwegs gemütlich zu sitzen.

Kochen

Die Küche bietet fast alles, was ihr zum Kochen und Servieren braucht. Nachhfüllbares Bio-Spülmittel und -Duschgel, Spülmaschinen-Tabs und biologisch abbaubare Mülltüten sind vorhanden. Was alle ist, ersetzen die durchweg freundlichen Mitarbeiter. Einfach bei der Rezeption Bescheid sagen und schwups erscheint Nachschub. Schmerzlich vermissen wir einen Backofen oder wenigstens eine Ofenfunktion der Mikrowelle.

Die Apartments sind so neu wie die Eigentümer im Touristik-Biz. Es wird eine Zeit dauern, bis die Hubenhof Ferienwohnungen perfekt für alle Bedürfnisse und Jahreszeiten ausgestattet sind.

Service & Extras

  • Vor der Anreise erhaltet ihr eine Mail mit allen Aktivitäten, die der Tourismusverband Wilder Kaiser innerhalb eures Reisezeitraums anbietet. Das fanden wir super! So konnten wir uns die Highlights vorher raussuchen – Vorfreude-Booster!
  • Im Apartment findet ihr ein Heft mit allen Informationen die ihr braucht, um hier eine gute Zeit zu haben.
  • Beim Haupteingang findet ihr ein Regal mit Broschüren für Aktivitäten rund um den Wilden Kaiser. Es gibt Hütten-Touren und spezielle Angebote für Familien mit Kindern und Hunden.
  • Wer morgens keine Lust hat rauszugehen, lässt sich die frischen Brötchen einfach vom Brötchen-Service liefern. Einfach bis 16 Uhr am Vortag an der Rezeption oder telefonisch bestellen, fertig.
  • Ihr spielt gern Tennis? Bitteschön. Die Benutzung des Courts um die Ecke ist im Preis inbegriffen.
  • Ihr braucht einen Kinderstuhl, Toilettenaufsatz, einen Hocker oder ein Kinderbett? Am besten ihr bestellt alles vor, was ihr braucht. Die Mitarbeiter sind allerdings so flexibel, dass sie euch die Dinge auch spontan zur Wohnung bringen.
  • Euren Kinderwagen parkt ihr im Keller neben dem Aufzug – perfekt.
  • Für Fragen stehen Inhaber und Mitarbeiter zu eurer Verfügung.
  • Superfixes Internet!
  • Kabel- und Satellitenfernsehen
  • Geeignet für Allergiker
  • Safe
  • Fitnessraum
  • Skikeller
  • Kinderspielzimmer
  • Tischfußball (Kicker)
  • E-Tankstelle
  • kostenfrei parken
  • Vergünstigungen bei der Nutzung des Golfplatzes in unmittelbarer Nähe

Lage

Wer vollkommene Stille sucht, verbringt die Ferien lieber auf einer Berghütte. Die Hubenhof-Ferienwohnungen liegen im Zentrum von Ellmau, nur einige Hundert Meter vom nächsten Lift entfernt. Von unserem Balkon aus siehst du über das Dorf auf den Kirchturm und andere Höfe. Die Apartments nach Ostern hin ermöglichen den direkten Blick auf den Wilden Kaiser. Morgens um sieben beginnt das Leben in Ellmau in Tirol. Dank hochwertiger, dreifach verglaster Fenster stört uns das nicht. Außerdem habe ich ja meine ganz persönlichen Leibwecker am Start. Merlin erwacht synchronisiert mit den irrsinnigen Laubbläsern, die keinen anderen Zweck verfolgen, als Touristen den Schlaf wegzublasen. Mit den Blättern funktioniert’s nämlich nicht.

Preise

Eine Familie, zwei Erwachsene, zwei Kinder (drei und zwölf Jahre alt) möchte vom 8. Oktober eine Woche Urlaub im Hubenhof verbringen. Dafür zahlen sie inklusive Kurtaxe und Endreinigung mit einem Schlafzimmer zwischen 631 und 741 Euro. Ihr möchtet lieber im Winter zum Skifahren nach Ellmau kommen? Dann kostet euch der Aufenthalt zwischen 906 Euro und 1.351 Euro. Wer es etwas günstiger haben möchte, fährt mit Freunden oder der Familie. Achtung! Hunde, Brötchen-Service, Benutzung der Waschmaschine et cetera kosten extra.[/vc_column_text][vc_column_text]

Kinder

Kaum haben wir uns eingerichtet, geht’s ab in den Keller. Neben Skikeller und Fitnessraum gibt es dort ein richtiges Kinderzimmer mit kleiner Boulderwand, Maltisch, Büchern und anderem Spielzeug. Merlin ist begeistert und turnt dort täglich seine Runden. Wir übrigens auch! Dort steht ein richtig schwerer Kicker …

Schade

Wir finden es schade, dass der Hubenhof draußen keine Spielmöglichkeit bietet. Gerade im Sommer wollen Kinder raus. Eltern und Großeltern haben nicht immer Lust, zum Spielplatz des Dorfes zu pilgern, wenn der Bewegungsdrang der Kinder zuschlägt. Ein kleiner Sandkasten mit Bagger und Schaufeln hätte Merlin schon genügt. Wir hatten keine Sandspielzeug eingepackt, weil ich sowas in jedem kinderfreundlichen Ferienlocation erwarte.

TIPP Der Spielplatz vom Ellmau liegt auf dem Weg durch den Wald nach Going, zehn Geh-Minuten von unserer Unterkunft entfernt. Dort schaut ihr direkt auf das Kaisergebirge, wenn ihr euch in einem der hölzernen Liegestühle die Sonne ins Gesicht scheinen lasst. Während dessen spielen eure Kinder auf dem Spielplatz, schaukeln, rutschen, tobten. Wenn ihr vormittags zwischen zehn und zwölf Uhr da seid, können eure Kids gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens spielen. Eure Kids können das Spielzeug mitbenutzen, das in einer Box auf euch wartet. Uns hat’s Mega Spaß gemacht – danke, Kindergarten Ellmau!

Ferienwohnung Ellmau mit Hund – macht das Sinn?

Wir fühlen uns wohl mit den Hunden. Die Eigentümer heißen Hunde explizit willkommen – wenn wir Halter uns an ein paar Regeln halten:

  • Die Hunde dürfen nicht mit in die Schlafzimmer genommen werden
  • Hunde dürfen nicht allein in den Ferienwohnungen bleiben (wir haben explizit um Erlaubnis gebeten)
  • Bitte räumt Hinterlassenschaften weg und lasst die Hunde nicht direkt aufs Hubenhof-Grundstück machen (alles kein Problem, weil hier an JEDER Ecke von Ellmau ökologische „Gassisackerl“ bereitstehen)

Ellmau in Tirol

Das Bergdorf Ellmau liegt an Österreichs größtem Skigebiet, der „SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental“. Rodelbahn und Skiabfahrten führen mitten ins Ortszentrum. Im Sommer können Besucher direkt vom Zentrum aus loswanden, ohne irgendwohin fahren zu müssen.

Einkaufen

Wer Hunde dabei hat, nimmt die morgens am besten mit zum Brötchen holen. Es gibt einen Dorf-Bäcker und einen Billa-Supermarkt mit Backwaren-Verkauf in unmittelbarer Nähe. Du möchtest noch schnell ein Event beim „Tourismusverband Wilder Kaiser“ buchen? Kein Problem, dort kommst du vorbei. Außerdem gibt es eine Drogerie, Sparkasse und einige Sportläden und Souvenirshops. Gasthäuser, Eiscafé und eine Trattoria mit Ladenverkauf sind auch am Start. Wer das Auto stehen lassen will, muss trotzdem auf nichts verzichten.

TIPP Du isst gern Sacher-Torte? Sorry, liebe Wiener: Vergiss‘ das Original und kaufe dir eine kleine, saftige Sacher-Torte in der Dorfbäckerei. Du magst Croissants? Die wiederum empfehle ich beim Billa-Supermarkt um die Ecke zu kaufen. Der ist relativ teuer und das Angebot biologischer Lebensmittel überschaubar.[/vc_column_text][vc_column_text]

Marktgeschrei – am liebsten vom Balkon

Ende September und Anfang Oktober gibt es den traditionellen Bauernmarkt. Wenn du Kunsthandwerk, Tiroler Spezialitäten, Festumzüge und Tiroler Musik magst, wirst du deinen Spaß haben. Wir haben das Treiben aus sicherer Entfernung vom Balkon aus miterlebt, nachdem wir uns unten auf dem Marktplatz mit Pressknödeln und Sauerkraut die Bäuche rund gegessen hatten.

Der Bergdoktor

Die Berdokter-Praxis der Fernsehserie „Der Bergdoktor“ ist eine touristische Hauptattraktion der Gegend. Ich verdonnere die Großeltern, mit mir eine Folge anzusehen. Schließlich will ich wissen, worum es geht.

Tut niemandem was.

sagt Opa Franz etwas ratlos nach 80 Minuten Liebesglück und Liebesqualen mit Heidibonus. Am nächsten Tag machen wir uns auf zum Hof. Er liegt etwas oberhalb des Dorfes und ist in 20 Geh-Minuten vom Hubenhof locker zu erreichen. Angekommen bin ich ratlos. Santiago de Compostela ist ein Peanuts dagegen! Vor allem Frauen (eigentlich nur Frauen) lassen sich in unterschiedlichen Posen mit der überlebensgroßen Pappfigur des Hauptdarstellers fotografieren, während sie um Fassung ringen. Opa Franz und ich sind geflasht.

So sieht also Pilgertum 2.0 aus.

Für die Fans unter euch habe ich ein paar schlechte Bilder mitgebracht. Im Winter bin ich wieder im Hubenhof, wir machen einen Familien-Skiurlaub. Dann bringe ich euch bessere Fotos und ein Video mit. Ehrenwort.

Aktivitäten mit Kindern in Ellmau

  • Lama-Trekking & Besuch des Kogelhofs
  • Kutschfahrt zum Föhrenhof Ellmau (weiterer Drehort vom Bergdoktor) & reiten auf dem Achlhof
  • Kaiserbad Ellmau mit Wasserrutschen, Außenbecken und Wellnessangeboten (auch ein Drehort des „Bergdoktor“, hier werden Krankenhausszenen gedreht)
  • Spielplatz
  • Bergbahn zum Hartkaiser
  • Minigolf
  • Radtour mit dem E-Bike – das könnt ihr euch samt Kinderanhänger in einem der vielen Sportgeschäfte leihen.

Schau unbedingt beim Tourismusverband Wilder Kaiser vorbei – hier werdet ihr gut beraten.

TIPP Besorgt euch die Din A 4 Hefte „Wilder Kaiser. Starkes Bergerlebnis“ für Sommer oder Winter. Sie liegen in der Hubenhof-Lobby aus und enthalten alle Familien-Attraktionen der Kaiserregion. Die Hefte sind so liebevoll und detailreich gestaltet, dass sie Lust auf jedes einzelne Angebot machen. Für mich zählen Angebot und Anschauungsmaterial des Ellmauer Tourismusverbands zu den informativsten und am besten strukturierten, die ich je gesehen habe.[/vc_column_text][vc_column_text]

Wandern mit Kindern im Kaisergebirge

Der Wilde Kaiser eignet sich perfekt für Familienwanderungen mit Kindern jeden Alters. Der Tourismusverband hat in bereits erwähnter Broschüre Details vermerkt, die ihr wissen müsst, um die für euch passende Wanderung auszusuchen. Wer zusätzlich mit einem GPS-Gerät, der OutdoorActive-App oder einer vergleichbaren Applikation arbeitet, kann sich weitere kartentechnische Anschaffungen sparen. Ihr könnt euch auch für eine der geführten Familienwanderungen entscheiden – sie sind kostenlos und bieten Anfängern einen guten Einstieg in die Wanderleidenschaft. 

Wilder Kaiser Ellmau – ein Sommermärchen

Das Skigebiet Ellmau mutiert im Sommer zum Outdoor-Kinderparadies. Wer will, kann sich in sechs Erlebniswelten, vier Badeseen und einer Menge Allwetter-Ausflugsziele die volle Packung Freizeitstress geben. Wir waren mit Merlin in Ellmis Zauberwelt. Die befindet sich an der Bergstation der Hartkaiserbahn. Für Familien, die gern wandern, empfehle ich den Aufstieg. Runter ging es für uns mit der Gondel – ein tolles Erlebnis für Kids! Ellmis Zauberwelt ist kostenlos und bietet neben Spielgeräten den Panoramaweg. Dort trefft ihr Hexen, Trolle, Zauberer und natürlich Ellmi, den Frosch. Ihr löst Rätsel, überwindet Hindernisse. Achtung, es könnte ein Eimer Wasser auf euch niederprasselt!

Picknickzeit!

Wenn Eltern eine Pause brauchen, können sie im Strandkorb das mitgebrachte Picknick genießen oder sich vor Ort mit allem, was lecker und ungesund ist, eindecken. Gratis dazu gibt es den Panoramablick über den Wilden Kaiser …

TIPP Auf dem Weg zu Ellmis Zauberwelt kommt ihr an der Rübezahlalm vorbei. Unbedingt eine Pause einlegen! Der Blick nimmt es mit jeder Postkarte auf. Hier gibt’s auch Frühstück – Rübezahl eignet sich auch als Wanderziel. Einen Abenteuer-Spielplatz, an einem lauschigen Bächlein gelegen, gibt es dort auch. Wenn ihr mal ohne Kinder unterwegs seid (strongly recommeded!), kehrt in die Jägerhütte ein. Der selbstgebrannte Heidelbeerschnaps und der Kaiserschmarn machen schon nach geringen Mengen high – allein wegen des Geschmacks und der Aussicht …

Skigebiet Ellmau

In Ellmau Urlaub machen verbinden die meisten mit Ski fahren. Auch ich habe Ellmau in erster Linie als Skigebiet wahrgenommen. Logisch. Die Lifte sind fußläufig erreichbar, der Ort ist gespickt mit Skischulen, an jeder Ecke kannst du dir Ausrüstung leihen. Restaurants, eine Weinbar und Einkaufsmöglichkeiten runden das Ganze ab. Unsere Familie, elf Personen und drei Hunde, hat es im Winter ausprobiert. Wir haben unsere Unterkünfte in Ellmau wieder im Hubenhof gebucht. Ob wir den Hubenhof auch für den Skiurlaub empfehlen? Das lest ihr in unserem Artikel übers Skifahren mit Kindern, inklusive Packlist zum Ausdrucken.

TIPP Egal, ob Sommer oder Winter – werft einen Blick ins Weinatelier Agnes! Dort habe ich den für mich ultimativen Zweigelt, gefunden. Dazu gab es frisches Biobrot und ein pikantes Chutney aus lokaler Produktion. Funktioniert auch als Brotzeit beim Wandern.

Reisefazit Hubenhof Ellmau

Hannes Leitner und Doris Brandstätter schaffen derzeit alle Voraussetzungen, für ihren Hubenhof das internationale Ecolabel zu erhalten. Dafür sei noch einiges zu tun, sagt Leitner nachdenklich. Allein die richtige Größe der Photovoltaik-Anlage zu bestimmen, braucht Zeit. Der derzeitige Stromverbrauch muss haargenau analysiert werden, damit alle Gäste zu jeder Zeit mit hauseigenem Strom versorgt werden können. Wie lange es dauert, ist Leitner nicht so wichtig wie ein ökologisch sinnvolles Ergebnis. Leitner will seinen Beitrag leisten, unseren Planeten zu schützen und zu erhalten. Ob’s klappt? Er zögert, hebt die Schultern.

Wir wollen es zumindest versucht haben.

Auf meine Frage hin, ob Skifahren nicht per se umweltunverträglich sei, sagt Leitner, dass der Tourismus die einzige Einnahmequelle der Region sei. Man kann nur versuchen, den Winter- und Sommertourismus so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. In Ellmau seien auf der Seite des Naturschutzgebiets Wilder Kaiser seit Jahren keine neuen Gebiete mehr erschlossen worden. Das sei neben alternativer Stromerzeugung, Umgang mit und vermeiden von Müll ein wichtiger Aspekt. Er rät von Schneewandernderungen ab. Sie sind seiner Meinung nach hoch invasiv, stören Flora und Fauna und damit natürliche Kreisläufe.

Der Stoff, aus dem die Zukunft ist

Leitner ist Akademiker. Einer, der auf dem Land aufgewachsen ist und die Strukturen kennt. Das sind gute Voraussetzungen, Fortschritt und Tradition miteinander in Einklang zu bringen. Genau darauf zielt Leitner ab: Die Ferienwohnungen vereinen traditionell verwendete Naturmaterialen mit innovativen Design-Elementen und Funktionalität. Das ist das Besondere am Hubenhof – und der Stoff, aus dem nachhaltiger Tourismus ist.

TIPP Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem emissionsfreien Auto anreist, erhält 10% Rabatt auf den Buchungspreis.[/vc_column_text][vc_column_text]

Der Hubenhof

Danke, Familie Leitner-Brandstätter, es war eine schöne Zeit. Wir kommen wieder!

Mein Tipp zum Schluss: Nutzt die Nebensaison. Das wirkt sich positiv aufs Urlaubsbudget aus und ist viel entspannter, als wenn die Gegend mit Touristen gepflastert ist. Im Spätsommer und frühen Herbst haben noch fast alle sehens- und erlebenswerten Attraktionen und Events geöffnet und auch das Wetter spielt noch mit. Besonders zum Wandern ist diese Zeit ideal.

Na, Lust bekommen auf Tirol und den Hubenhof in Ellmau?

Eure Tanja