Fortbildung in Elternzeit – Anne mit Milo

Fortbildung in Elternzeit klang für mich zunächst stressig. Gleichzeitig klang es nach neuen beruflichen Wegen und Aufbruch. Wie wir als Familie mein Fernstudium in der Elternzeit erlebt haben, erzähle ich in meiner Story. Dazu habe ich dir jede Menge Tipps und Infos für dein eigenes Abenteuer rund um berufliche Neuorientierung und Weiterbildung während der Elternzeit zusammengetragen. Ob ich es nochmal tun würde? Ob der Preis für mich und meine Familie zu hoch war? Read on, Baby, I tell you! [Sponsored Post]

Fortbildung in Elternzeit 

Schon wieder einer! Ruft der Mann und wirft einen dicken Umschlag mit Getöse auf die Kommode. Es ist der Mann, der kaum ein Jahr später Vater meines Sohnes sein wird. Ich reiße den Umschlag auf und blättere mich als erstes durch die Preisliste. Aha. Knapp 2.000 Euro. Nein, es geht weder um ein neues fancy Möbel, noch um ein schickes Konzertkleid. Ich bin nämlich hauptberufliche Opernsängerin zu diesem Zeitpunkt. Gerade hatte ich am Theater gekündigt und wollte mich beruflich neu orientieren. Es war der 4. Katalog, den ich mir von einer Fern(hoch-)schule bestellt hatte. Leider wog vor allem das Papier schwer. Der Inhalt bot kaum Neues im Vergleich zur Website.

TIPP Am besten bittest du das Institut deiner Wahl um Infos in digitaler Form. Renommierte Fernhochschulen wie z. B. die Allensbach Hochschule versenden Papier nur noch auf persönlichen Wunsch. Dabei spielt sicher der Umweltgedanke eine Rolle. Und die Ersparnis an Zeit, Geld und Nerven für alle Beteiligten ebenfalls.


Ich brauchte Zeit mich zu entscheiden

Der Entscheidungsprozess dauerte bereits über ein Jahr. Welche Fortbildung, welches Studium ist das richtige für mich? Zum Leidwesen meiner Familie brenne ich lichterloh für 1000 Dinge. Soll ich Psychologin oder Hundetrainerin werden? Vielleicht wäre Theateragentin, Wirtschaftsmediatorin oder Journalistin doch die bessere Wahl?

Fortbildung in Elternzeit – Entscheidungshilfen

Egal, ob du dich nicht entscheiden kannst oder du den richtigen Beruf bzw. die passende Weiterbildung während der Elternzeit noch nicht gefunden hast: Es gibt eine Menge Möglichkeiten, den eigenen Talenten und Sehnsüchten auf die Spur zu kommen.Das sind zum Beispiel:

  • Onlinekurse / Online-Coaching
  • Seminare & Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Berufsberatung
  • Studienberatung
  • Praktikum
  • Gespräche mit Familie und Freunden

Adressen, Empfehlungen und Quellen zur Fortbildung in Elternzeit findest du im Laufe und am Ende des Artikels im Serviceteil.

TIPP Mache dir möglichst schon während der Schwangerschaft Gedanken zu deiner Fortbildung in Elternzeit. Am besten, du hast schon alles organisiert, wenn du dein Baby zum 1. Mal im Arm hältst. Junge Eltern haben oft wenig Raum für zusätzliche Überlegungen, Entscheidungen oder Planungen für eine Weiterbildung. Jetzt zählt nämlich erstmal nur eines: die Familie.

Macbook pro auf Gartenliege mit Babyspielzeug

Während der Fortbildung in Elternzeit stand die Familie immer an erster Stelle – auch wenn das nicht immer leicht war

Warum eigentlich Fortbildung in Elternzeit?

Es gibt viele Gründe, sich während der Elternzeit fortzubilden. Für mich persönlich war es wichtig, der Stilldemenz durch intellektuelle Herausforderungen möglichst bald den Kampf anzusagen. Außerdem wollte ich den vielzitierten Karriere-Knick nicht hinnehmen. Der kann Freiberufler*innen genauso wie diejenigen mit Festanstellung treffen. Eine Fortbildung in Elternzeit kann den Wiedereinstieg in den alten Job erleichtern und helfen, beruflich auf Stand zu bleiben. Selbst die nächsten Karriereschritte könnt ihr im Rahmen einer Fortbildung während der Elternzeit planen und vorbereiten. Großes Plus: Viele Arbeitgeber unterstützen die Fortbildung auch finanziell. So bleibt der Kontakt zur Arbeitsstelle erhalten und ihr lauft nicht Gefahr, nach der Elternzeit auf dem betrieblichen Abstellgleis zu landen.

Ein Baby ändert alles. Das nahm ich zum Anlass, auch mich und mein Leben auf den Prüfstand zu stellen. (RiskyMum Tanja)

Wo online Weiterbildung in Elternzeit Sinn macht

Für mich kam ein Präsenzstudium nicht infrage. Ich war gerade erst zum Mann nach München gezogen. Wir waren wild entschlossen, dort eine späte Familie zu gründen. Nachdem ich mich noch vor der Schwangerschaft für ein Studienfach entschieden hatte, verschaffte ich mir einen Überblick über mögliche Fernuniverstäten und -schulen. Ich suchte nach einer Einrichtung, die nicht gleichzeitig Töpfern und BWL für meine Weiterbildung in Elternzeit anbieten würde. Das halte ich nicht für seriös. Fündig wurde ich dann auf meiner Lieblingsplattform fernstudiumcheck, die ich dir sehr empfehle. Dort findest du alle nötigen Infos und unabhängige Einschätzungen, die du auf den Webseiten der meisten Anbieter vergeblich suchst.

Im Fernstudium passe ich meine Lernzeiten flexibel an den Rhythmus des Babys an. Da es keine Präsenzpflicht gibt, spare Zeit und Geld, da Fahrtwege wegfallen. Wenn ich Unterstützung brauche, finde ich die jederzeit bei erfahrenen Dozenten im Netz. (RiskyMum Tanja)

Ein Wirtschaftsstudium?

Auf der Plattform findest du auch die staatlich anerkannte Allensbach Hochschule. Mit dem Master in Wirtschaftspädagogik könnte ich übrigens an der Berufsbildenden Schule unterrichten, an der ich vor vielen Jahren Wirtschaftsabitur gemacht habe. Wenn du also Lust hast auf Bachelor, Master oder Zertifikatsfortbildungen rund um Business, Bank and Money, bist du  bei den servicestarken Konstanzern genau richtig. Very nice: FocusMoney hat die Allensbach Hochschule zum Top Anbieter für Weiterbildung ausgezeichnet.

TIPP Wirtschaftspädagogik mit Masterabschluss kannst du derzeit nur an der Allensbach Hochschule online studieren! Bonus: Forschung inklusive. Du bist neugierig geworden? Dann löse deinen persönlichen Rabatt-Gutscheincode BESTMOM20 für ein Studium bei der Allensbach Hochschule ein. Damit sparst du, gerechnet auf dein Studium, beim Bachelor BWL mit Vertiefung Wirtschaftspsychologie bis zu 1080 Euro. Beim MBA und dem Master in Wirtschaftspädagogik sparst du sogar bis zu 2670 Euro. Verweise bei der Anmeldung einfach auf NoRisk. NoMum., um deinen Lerser*innen-Rabatt zu erhalten.


Fortbildung in Elternzeit – es muss nicht gleich ein Studium sein

Nicht alle wollen das berufliche Rad während der Elternzeit neu erfinden. Manchen geht es nur darum, im Job den Anschluss zu behalten. Andere sehnen sich zwischen Windelwechsel und erstem Zahn nach intellektuellen Klimmzügen. In beiden Fällen geht’s auch eine Nummer kleiner. Online-Kurse und -seminare sind hier oft die beste Wahl.

Wann Fortbildung Elternzeit sinnvoll ist

Für mich war nach der Lektüre dutzender Elternratgeber und Fachbücher zu Bindungsthemen klar: Wir lassen unser Kind erst ab dem 2. Lebensjahr in einer Einrichtung betreuen. Bis dahin bauten wir ein Netzwerk aus Freunden und Familie auf, das uns während der Elternzeit unterstützte. Ich glaube zutiefst an die Großfamilie 2.0, wie ich unser Konzept nenne. So konnte ich früh mit Fortbildungen und Seminaren beginnen mit dem Wissen, dass mein Kind trotzdem geborgen aufwächst.

Den optimalen Start für eine Fortbildung in Elternzeit gibt es nicht. Den kann jede Familie nur für sich selbst bestimmen. (RiskyMum Tanja)

Finanzierung – wo Förderung Weiterbildung in Elternzeit?

Weiterbildung in Elternzeit erlaubt Berufstätigen, Familie und Karriere optimal zu verbinden. Wäre da nicht die Frage nach der Finanzierung! Wie soll ich eine Fortbildung in Elternzeit auch noch bezahlen? Fern(hoch-)schulen wissen um diese Sorge und bieten meistens attraktive Ratenzahlungen an. Außerdem listen manche auf ihrer Website umfangreiche Fördermöglichkeiten auf. Eine Auswahl der bekanntesten haben wir für dich zusammengetragen:

Weiterbildung Elternzeit Förderung

TIPP Abhängig vom Fachbereich deiner Fortbildung gibt es noch viele weitere Fördermöglichkeiten. Private Stipendien z. B. im pädagogischen, künstlerischen oder publizistischen Bereich findest du in einschlägigen Portalen und Gruppen in den Sozialen Medien. Ein bisschen Recherche im Netz hilft dir da sicher weiter.

Fortbildung in Elternzeit – Bild Allensbach Hochschule

Online Studieren? Das funktioniert auch per Tablet, wenn nichts anderes da ist

Du kannst deine Fortbildung steuerlich absetzen

Ich konnte während meiner Weiterbildung in Elternzeit aus keinem Fördertopf schöpfen. Dafür habe ich die Fortbildungskosten steuerlich geltend gemacht. Solltest du länger als gedacht für deine Weiterbildung brauchen, bieten viele Fern(hoch-)schulen kostenlose oder sehr günstige Verlängerungen an. Es lässt sich als Jung-Mutter oder -Vater einfach nicht einschätzen, wie viel Raum und Zeit für eine Weiterbildung in Elternzeit bleiben. Daher macht es Sinn, solche Verlängerungsmöglichkeiten zu nutzen. Ich selbst habe fast fünf Jahre gebraucht, bis ich endlich mein Abschluss-Zertifikat in Händen hielt. Mit Bestnote.

Fortbildung in Elternzeit – ist das eigentlich erlaubt?

Wann und wo in Elternzeit Weiterbildung Sinn macht, ist eine individuelle Entscheidung. Fakt ist, dass eine Fortbildung während der Elternzeit erlaubt ist und niemandem dadurch Abzüge vom Elterngeld drohen. Mehr Infos zu deinen Rechten als Mama (und Papa) findest du bei SmartMama und im großartigen Ratgeber Babypedia*.

Fortbildung in Elternzeit – das gilt es zu bedenken

In der ersten Zeit mit Baby geht es darum, einander kennenzulernen und als Familie zusammenzuwachsen. Wir haben das vor allem während des Wochenbetts genossen. Schon nach wenigen Monaten begann ich wieder, Fachbücher zu lesen, mich mit meinen Studien-Modulen zu beschäftigen und einen Plan zu machen. Ich war als Künstlerin nie die große Organisatorin. Als Mutter hatte ich nun keine Wahl mehr. Wenn ich neben Baby und Familie auch mir und meinen Bedürfnissen gerecht werden wollte, musste ein Plan her.

Was mir geholfen hat:

  • Soviel Schlaf wie möglich – am Wochenende hat sich Papa auch nachts gekümmert
  • Mein Netzwerk – Hilfe und Unterstützung suchen macht das Leben leichter, z. B. über wellcome
  • Mein iPad – das nutzte ich, wenn das Kind überraschend eingeschlafen war
  • Betreuungsplan
  • Milchpumpe
  • Ich habe mich nicht unter Druck gesetzt – es geht so schnell oder langsam, wie es eben geht
  • Freundinnen mit Kindern und ähnlichen Interessen
  • Freundinnen ohne Kinder mit ähnlichen Interessen
  • Persönliche Entwicklung und Coaching – ich durfte lernen, dass es in Ordnung ist, gut für die eigenen Bedürfnisse zu sorgen

TIPP Da dir der Austausch mit Kommiliton*inen im Rahmen des Fernunterrichts fehlt, empfehle ich dir Lerngruppen und Communities. Die meisten Institute bieten Plattformen an, auf denen du dich austauschen kannst. Super fand ich die analogen (!) Stammtische, zu denen ich auch hin und wieder mit Baby ging.


Fortbildung in Elternzeit – unser Fazit

Nein, ich bin keine Hundetrainerin geworden. Auch das mit der Wirtschaftsmediation überlasse ich anderen. Ich bin heute Journalistin mit Schwerpunkt Familie, Gesundheit, Kultur und Reisen. Meine wissenschaftliche Abschlussarbeit habe ich über die Kindersingstimme geschrieben. Es war ein langer Weg. Manchmal schien es, als würde der nie enden. Zwischen Milchstau, Wutausbrüchen (nein, nicht nur die des Kindes!) und Nächten, die nicht der Rede wert waren, gab es Stilldemenz und Sinnkrisen gratis dazu. Es gab Paarkonflikte, ein Tauziehen um Zeit, Kraft zu tanken. So ein Fernstudium verbessert die Situation nicht gerade. Zumal ein Baby das am wenigsten planbare Geschöpf der Welt ist.

Einige Psychologen meinen, wenn sich das Gehirn des Menschen entwickelt, müsse sein Herz zusammenschrumpfen. Das ist ein Irrtum. (Honoré de Balzac)

Heute bin ich mir und allen dankbar, die mich unterstützt haben, mein Studium abzuschließen (besonders dem Mann!). Auch mit Mitte 40 bin ich noch in der Lage, mit meinem Kind gemeinsam Neues zu lernen. Wir sind zusammen neugierig und wild entschlossen, die Welt von allen möglichen Perspektiven aus zu untersuchen. Zum Glück haben wir einen Papa und Ehemann dazu, der sich auf seine Weise den Zugang zur Terra Inkognita erhalten hat. Wir sind dankbar, dass wir als Mama und Papa das Prinzip des freiwilligen lebenslangen Lernens an unser Kind weitergeben können. Dazu hat nicht zuletzt die Sehnsucht nach persönlicher Entwicklung beigetragen.

Chance UND Dauerstress

Ich habe einen Preis für meine Fortbildung in Elternzeit gezahlt: Weniger Familienzeit, mehr Betreuungszeit fürs Kind. Und dann gab es noch das schlechte Gewissen, das zwischen Milchabpumpen und Babyabgeben an mir nagte.

I would rather be the child of a mother who has all the inner conflicts of the human being than be mothered by someone for whom all is easy and smooth, who knows all the answers, and is a stranger to doubt. (Donald Woods Winnicott)

Das Konzept der hinreichend guten Mutter des Psychoanalytikers Donald Winnicott hat mich damals entlastet. Nein, ich muss nicht perfekt sein. Gut genug, das reicht. Dass genau dieser Weg mich später tatsächlich zur besseren Mutter machen würde, ist eine andere Geschichte. Gleichzeitig hat der Mann viele Stunden mehr als andere Männer mit seinem Sohn verbracht. Der lernt nicht nur, dass Väter anwesend, liebevoll und einfühlsam sind. Er lernt, dass jeder Mensch gut für sich sorgen darf. Auch Mama und Papa. Ich glaube fest daran, dass er es später genauso machen wird, wenn er groß ist und vielleicht eigene Kinder hat.

Welche (geheimen) Wünsche hast du? Träumst du vom eigenen Unternehmen oder einem Leben als Digitaler Nomade? Ich wünsche dir den Mut, dir jeden deiner Träume anzuschauen. Der Jackpot ist ganz sicher dabei! 

In diesem Sinn – let’s start over and over again!

Eure RiskyMum Tanja

Fortbildung in Elternzeit – das bedeutete für uns auch Reisen

So sah Elternzeit bei uns auch aus – fast zwei Monate Camping in Skandinavien

Anything else?

Fortbildung ist natürlich nicht nur ein Thema für die Elternzeit. Wir als Familie sind gerade dabei, die Gewaltfreie Kommunikation für uns zu entdecken. Was treibt euch gerade um? Über welche Themen rund um Bildung und persönliche Entwicklung wünscht ihr euch Artikel und Stories von uns? Hinterlasst uns einfach einen Kommentar oder schreibt mir eine Mail zu euren Artikel-Vorschlägen und -wünschen.

Service – unsere (Online)-Quellen & Buchempfehlungen zur Fortbildung in Elternzeit

Online:

  1. Elterngeld.de
  2. Studieren.de
  3. Studium-Ratgeber
  4. Erziehen statt Schimpfen – unsere Rezension
  5. Ich will verstehen, was du wirklich brauchst – unsere Rezension
  6. Bindungsorientierte Eingewöhnung 

Bücher / Druckerzeugnisse:

  1. Afterwork-Familie*
  2. Das Buch, das du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen*
  3. Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn*
  4. Wow-Mama: Der Mutmacher fürs erste Jahr mit Kind*
  5. Wissenschaftliche Arbeiten schreiben*

Dieser Artikel enthält Werbung und entstand mit freundlicher Unterstützung der Allensbach Hochschule. Das Institut hat keinen redaktionellen Einfluss auf diesen Text genommen.

Merke: Wenn du ein Produkt über einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) kaufst, erhalten wir einen Centbetrag, dir entstehen keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung.