Familienkonferenz Anleitung – Junge von oben mit Händen auf Papierherz

Familienkonferenz Anleitung – du möchtest wissen, was eine Familienkonferenz genau ist und wie sie abläuft? Was bringt sie euch als Familie, was braucht ihr dazu? Antworten darauf findest du in meinem Familienkonferenz-Guide mit Wissen und Tipps für deine heilenden Begegnungen um den Familientisch. 

Lesezeit: 8 Minuten

Die Familienkonferenz Anleitung – wie kamen wir dazu?

Als wir begannen, uns mit Gewaltfreier Kommunikation (GFK) zu beschäftigen, hörten wir das erste Mal von der Familienkonferenz. Damals mündeten unsere Familiengespräche oft in freud- und fruchtlose Diskussionen und Streit. Wir suchten händeringend nach Wegen, Konflikte erwachsen und lösungsorientiert zu klären. Da kam uns die Familienkonferenz gerade recht.

Die Herausforderung: Nirgends gab es eine richtige Familienkonferenz Anleitung. Als GFK-Greenhorns würde es nicht leicht werden, die Konferenz ohne Unterstützung auf die Beine zu stellen. Und damit lagen wir richtig.

Worauf basiert die Familienkonferenz?

Die Grundlage der Familienkonferenz oder des Familienrats bildet das Konzept des gegenseitigen Respekts und der partnerschaftlichen Erziehung. Es stammt vom Psychologen und Autor Dr. Thomas Gorden. In seinem Basiswerk Familienkonferenz* beschreibt er, wie eine gleichwertige Beziehung zwischen Eltern und Kindern gelingen kann. Ein Klassiker!

Familienkonferenz Anleitung – Grafik Zusammenfassung, was eine Familienkonferenz ist
Was ist eine Familienkonferenz? Was dürfen wir von ihr erwarten?

Wie Familienkonferenz gestaltet wird, hängt von der Familie ab

Wir sind leidenschaftliche Anhänger*innen von Beziehung statt Erziehung. Sie entspricht unseren Werten weit mehr als die herkömmliche Top-Down-Erziehung. Theoretisch. Weder der Mann noch ich sind mit gewaltfreier Kommunikation aufgewachsen. Wir kennen uns aus mit Drohen, Erpressen und unter Druck setzen. Und genau dazu suchen wir Gegengewichte.

Die Familienkonferenz ist so ein Gegengewicht. Hier muten wir uns einander zu, verhandeln Familienregen und üben, liebevoll und gleichwertig miteinander zu sein und zu kommunizieren. 

Ohne Familienkonferenz Anleitung – Trial and Error

Eines Sonntagmorgens saßen wir also nach dem Frühstück zum ersten Mal um den Tisch herum. Sonntags haben wir Zeit, nehmen sie uns. Ich hatte ein paar Fragen vorbereitet, Klangschale und Kerze bereitgestellt, um für die richtige Stimmung zu sorgen. Mit am Tisch saß noch ein unsichtbarer Gast – ein dickes Bündel an Erwartungen.

Ich sage dir: Aus dieser ersten Familienkonferenz entflammte der Familienkrach des Monats. Merlin weinte, ich kämpfte lautstark mit Schuldgefühlen. Und der Mann verschwand wortlos in der Küche. 

Als ich mich wieder auf halbwegs erwachsenem Terrain befand, wurde mir klar, wie wertvoll diese Erfahrung war. Die Familienkonferenz hilft nicht nur, Konflikte anzusprechen und zu lösen. Sie kann unterstützen, tieferliegende Gründe für Konflikte zu erkennen und anzuschauen.

Anzeige

Analyse – ein Blick hinter die Kulissen

Wir erkannten, dass ich die ganze Zeit über das Zepter in der Hand hielt. Für Merlin war die Konferenz zu lang. Und wir zu unklar in Bezug auf das, was ihn erwarten würde. Er wollte während der Konferenz spielen, um sich emotional zu entlasten und abzugrenzen. Wir wollten, dass auch er in Ruhe mit am Tisch sitzt, sodass wir uns konzentrieren können.

WunderMum Banner

Anzeige

Unterschiedliche Bedürfnisse kamen zusammen und überraschten uns mit einem donnernden Emotions-Gewitter. Ich hatte das Gefühl, niemand schätze meine Bemühungen. Der Mann hatte das Gefühl, wir würden uns nicht für seine Meinung interessieren. Und Merlin hatte das Gefühl, wir würden ihm seine Lego-Lebenszeit stehlen.


TIPP Am Ende der Familienkonferenz suchen wir gemeinsam oder abwechselnd ein Wochenmotto. Das stellen wir dann sichtbar in der Küche auf hierbei hilft dir das Set zur  wertschätzenden Kommunikation. Es besteht aus 40 Karten und ist inspiriert von der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation.


Als flammende Anhängerin von (selbstgewählten) Strukturen und Ritualen glaube ich daran, dass auch die Familienkonferenz klare Strukturen braucht. Nur so wird sie zum Rahmen für Gestaltungs- und Entfaltungsraum. Das bedeutet nicht, dass wir uns stur ans Familienkonferenz Protokoll hielten. Neues ausprobieren, Wege anpassen und verändern sind Teil des Abenteuers.

Familienkonferenz Anleitung – Grafik daran musst du vorher denken
Überlegt genau, wie ihr eure Familienkonferenz gestalten wollt. Schreibt alles auf – und passt an, was nicht funktioniert

Familienkonferenz und systemischer Ansatz

Wir achten darauf, dass das jüngere Familienmitglied immer links vom älteren sitzt. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht. Die Systemiker gehen davon aus, dass die Reihenfolge der Ahnen in allen Anordnungen eingehalten werden sollte. Das schaffe ein Gefühl von Ordnung und Klarheit, weil es die natürliche Familien-Hierarchie abbildet.  Du möchtest wissen, was noch dahinter steht? Das erklärt dir Expertin Carolin von Alles Leben fließt.

Eure Familienkonferenz Anleitung als Prozess

Macht euch gemeinsam Gedanken über die Art, wie ihr Familienkonferenzen gestalten und erleben wollt. Wenn das nur eine*r tut, fühlen sich die anderen am Ende vielleicht nicht gesehen. So war es anfangs bei uns. Denke daran: Nur wenn alle ein Ja zur Familienkonferenz haben, kann sie gelingen. 

Am besten, ihr sammelt Vorschläge, probiert verschiedene Lieder aus oder versucht eine Stille-Übung. Achte darauf, dass ihr die Konferenz nicht mit zu vielen Details überfrachtet. Das führt eher zu Stress, als das es zum Gelingen beitragen würde. Ich weiß, wovon ich rede. 😉

Kein Abschiedsritual? Pfeif‘ drauf, es geht auch ohne. Ihr konntet euch auf kein Familienmotto einigen? So what. Das entwickelt sich mit der Zeit. 

Ablauf Familienkonferenz – ihr seid die Regisseur*innen

Wenn ihr den Familienkonferenz Ablauf, Kommunikationsregeln und Setting geklärt habt, kommt ihr zum Kern der Sache: Welche Elemente, welche Fragen und Themen werden Teil der Familienkonferenz? Wie sieht euer Familienkonferenz Protokoll aus? 


Wir haben uns für 3 Blöcke mit unterschiedlichen Schwerpunkten entschieden.

Familienkonferenz Anleitung - Grafik der 3 Kommunikationsblöcke
Familienkonferenzen sind so individuell wie die Familien, die sie nutzen – das ist unsere Struktur

TIPP Entwickelt eure eigene Struktur. Was braucht ihr, um in Kontakt zu kommen, zuzuhören und emphatisch zu sein? Wenn es nicht klappt, stellt einfach mal ein Element oder einen Block um. Bei uns hat das schon Wunder gewirkt. Beginnt mit 2 oder 3 Elementen pro Block, um euch nicht zu überfordern. Mit der Zeit und Erfahrung könnt ihr die Blöcke aufstocken. Und: Geht immer satt in eine Familienkonferenz. 😉


Unterstützende Bücher zum Thema

Familienkonferenz – der Klassiker über gelingende Eltern-Kind-Beziehungen*

Familienkonferenz in der Praxis – vom Verstehen ins Tun kommen*


Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern – ein Grundlagenbuch*

Für deine (Familien-)Beziehungen vom Begründer der Gewaltfreien Kommunikation*

Zum Schluss der Familienkonferenz Anleitung – darauf kannst du noch achten

Du wirst sehen – der Familienkonferenz-Muskel wird mit der Zeit stärker, flexibler, ausdauernder. Bei uns dauerte es Monate, bis es uns gelang, die Bedürfnisse aller während der Konferenz im Blick zu behalten. Heute rennt niemand mehr schluchzend aus dem Raum oder wirft irgendwem einen Legostein an den Kopf. 


Familienkonferenz Grafik – was unterstützt sich dabei?
Unsere Tipps für eine gelingende Begegnung am Familientisch

Familienkonferenz – geschafft?

Vor einigen Woche berief Merlin spontan eine Familienkonferenz mit den Großeltern ein. Er moderierte sie und wollte wissen, wie es allen gehe und wie unsere Woche war. Singen war obligatorisch und das rote Stoffherz reichte er auch herum. Die Familienkonferenz war angekommen – im Haus und in unseren Herzen.


TIPP Am Ende der Familienkonferenz suchen wir gemeinsam oder abwechselnd ein Wochenmotto. Um uns das zu erleichtern, lassen wir uns vom Kartenset Wertschätzende Kommunikation* inspirieren. Wir wählen eine Kare aus und stellen sie in die auf dem Kopf stehende Schachtel gut sichtbar in der Küche auf. Das Set besteht aus 40 Karten und ist inspiriert von der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation. Zum Einstieg empfehle ich das passende Büchlein* zum Set.

Anzeige


Und jetzt ran an den Familientisch!

Ich wünsche dir und deiner Familie viel Freude, Erkenntnisse und Mut bei eurem Esstisch- oder Apfelbaum-Abenteuer. Auch wenn es am Anfang wackelt, kriselt und knirscht – bleibt dran! Macht euch auf Spurensuche nach (unerfüllten) Bedürfnissen, Missverständnissen und gemeinsamen Träumen. Am Ende steht das, wonach sich alle Menschen sehnen: Verbindung.

Um euch auf diesem Weg maximal zu unterstützen, habe ich dir eine Familienkonferenz Vorlage mit allen Grafiken des Artikels erstellt. Lade dir das Familienkonferenz pdf herunter und experimentiert damit. Wenn dir die Familienkonferenz Anleitung gefällt, unterstütze mich gern. Teile sie in den Sozialen Medien, lasse mir einen Kommentar da oder werde Teil der Community.

Stay Risky. It’s worth while.


Wenn du ein Produkt über einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) kaufst, erhalten wir einen Centbetrag, dir entstehen keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung.


Du wünschst dir noch mehr Inspiration für dein bewusstes Familienlegen? Dann abonniere die Unterstützerinnen-Post – 3 Minuten Me-Time im Monat von uns für dich.❤️

Bewusster leben – direkt ins Postfach