
Fahrradtour planen mit Kindern – Mit dem Fahrradfahren ist es wie mit Spazierengehen. Viele Kinder haben keine Lust, ewig durch die Natur zu laufen oder zu radeln. Mir ging es als Kind genauso. Ich hätte mir Touren voller Abenteuer gewünscht. Wie das funktionieren kann, welches Equipment euch dabei unterstützt und wo ihr passende Touren findet, verrate ich euch im Artikel. Und jetzt rein in die Planung und rauf aufs Bike! [Werbung]
Lesezeit: 7 Minuten
Fahrradtouren planen mit Kindern – nehmt euch Zeit
„Schon wieder!“, ruft der achtjährige Lukas und wirft die Arme in Richtung Himmel. Als ob von da ein neuer Fahrradschlauch fiele.
Wir steigen alle von unseren frisch geschrubbten Bikes und sehen uns den Schaden an. Zum 2. Mal auf unserer heutigen Tour. Offensichtlich hatte es dieses Mal ein winziger und sehr kantiger Stein auf Lukas‘ Fahrradreifen abgesehen. „Jetzt auch noch das Hinterrad!“, ärgert sich Lukas und beginnt zu unserer Verwunderung gleich mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen.
TIPP Auch wenn am Anfang der Tour niemand gern an Pech und Pannen denkt und auf manchen Radwegen tatsächlich Automaten mit frischen Schläuchen stehen – nehmt euch unbedingt ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Pack mit. Nicht nur für euch, sondern auch eins fürs Rad*. Für mehrtägige Fahrradtouren mit Kind eignet sich das brandneue Biker-Angebot des ADAC – der ADAC hilft ab Juni 22 nämlich auch bei Fahrrad-Pannen!
Während Lukas mit meiner und Merlins Hilfe den Fahrradschlauch austauscht, hat Andreas schon die Picknick-Decke* auf der Wiese neben dem Feldweg (Schotter ist der natürliche Biker-Feind) ausgebreitet. Wir versenken jede Menge belegte Brote, Salat und Gemüse in unseren hungrigen Bäuchen, bevor es nach einem weiteren Reifencheck weitergeht.

Für schöne Radtouren mit Kindern: Frühlingszeit ist Trainingszeit
Als Biker-Family genießen wir den späten Frühling. Er ist für uns die perfekte Zeit, um Räder und Muskeln nach dem Winter wieder in Schwung zu bringen. Damit das gelingt, nehmen wir uns für die Touren-Planung genug Zeit. Dafür nutzen wir gern den Planungsteil unserer Familienkonferenzen. Die finden bei uns jeden Sonntagmorgen statt und sorgen für regelmäßige Updates. Wir klären, was uns so umtreibt und was wer warum gerade benötigt.
Radtour mit Kindern planen: Zuerst Ideen sammeln
Wenn es um die nächste Fahrradtour geht, haben jedenfalls alle etwas beizutragen. Wir sammeln unsere Traumziele (neulich wollte Merlin nach Prag fahren), konsultieren Wetterfrosch und Kalender für einen passenden Termin und lassen die Vorfreude schon mal vorausfahren.
Wichtig ist hier, das Alter der kleinsten Kids im Blick zu haben. Die Antworten auf folgende Fragen helfen, hier eine für alle passende Strecke zu finden:
- Welche Fahrradstrecken mit Kindern eigenen sich für alle Beteiligten?
- Wie lange können kleinere Kinder im Fahrrad-Anhänger oder -Sitz bleiben, ohne dass der Spaß auf der Strecke bleibt?
- Welche Streckenlänge geht, sodass der 5-Jährige noch easy und gut gelaunt mitkommt?
- Wie viele Pausen benötigen wir, damit weder Überforderung noch Hunger die Laune verderben?
- Welche Snacks wie Nüsse oder Kerne sorgen für einen Energieschub und sind gleichzeitig beliebt bei den Kids?
- Gibt es Spielplätze, Seen, Flüsse oder andere kindgerechte Stopps am Wegesrand?
- Was erwartet die Kids am Ziel, worauf dürfen sie sich freuen?
- Welche Aktivitäten und Zwischenstopps könnten älteren Kids Laune machen?
TIPP Bei der Planung helfen Apps wie Komoot oder Bikemap weiter. Damit könnt ihr eure Radtour mit Kindern in der Nähe zusammenstellen, die direkt vor der Haustür beginnt. Ihr bekommt Routenvorschläge zu eurem Traumziel und viele nützliche Tipps, wie ihr euren Ausflug so richtig genießen könnt. Wir kennen beide Apps und empfehlen sie gern.
Fahrradtour planen mit Kindern: Damit es allen Spaß macht
Weil es für uns wichtig ist, dass alle beim Biken auf ihre Kosten kommen, sorgen wir für Abwechslung am Wegesrand. Spielplätze und Flüsse sind Pflichtprogramm, lauschige Cafés und Biergärten genauso. Gelegentlich erwischen wir einen Pokémon im Wald oder ergattern einen Geo Cache hinter einem Holzhaufen. Manchmal machen wir auch eine Schatzsuche, die uns an einen Überraschungsort führt, wie den Nindorfer Tierpark in der Lüneburger Heide oder das Dino-Museum im Altmühltal. Ich kann mich noch gut erinnern, wie öde ich die sonntäglichen Touren fand, bei denen niemand an die Bedürfnisse von uns Kindern dachte. Wir wollen das anders machen.

Anzeige
Fahrradfahren mit Kindern: Früh übt sich
Merlin war kaum ein halbes Jahr alt, als wir ihn das erste Mal auf eine Tour mitnahmen. Mit geschürzten Lippen lag er auf seiner Mini-Hängematte im Anhänger und kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Zwar bestand dieser erste Ausflug hauptsächlich aus Still- und Spielpausen. Gleichzeitig machte es solchen Spaß, mal wieder den eigenen Hintern in Schwung zu bringen, dass das überhaupt nicht ins Gewicht fiel.


Wir lagen auf Wiesen, tranken eimerweise alkoholfreie Weizen im Biergarten und hielten alle kleinen und großen Füße in die zitter-kalte Münchner Isar. Uns wurde schnell klar, dass Fahrradtouren mit Kindern eine eigene Dynamik haben. Mit dem Mountainbike durch den Wald brettern, Bäumen ausweichen und einen Sturz riskieren vor lauter Lust am Fahren? An der Stelle ist mit Kind Ende im Gelände.
TIPP Wer bereit und in der Lage ist, etwas mehr auszugeben, kann sich ein Stück Rad-Abenteuer mit Kind kaufen. Richtig gute Fahrrad-Anhänger* federn nämlich Baumwurzeln, Steine und Niveau-Unterschiede bestens ab. Allerdings finden nicht alle Babys das Gehoppel über Stock und Stein so entspannend wie Merlin. Probiert es aus.
Ein- und mehrtägige Radtouren mit Kindern
Ich hab’s ja schon gesagt. Im Frühling brauchen nicht nur die Bikes ein profundes Checkup. Auch die großen und kleinen Biker dürfen sich wieder ans Fahrradfahren gewöhnen. Da wir sowieso fast immer mit dem Bike durchs Dorf cruisen, bieten Einkäufe, Hunderunden und Wege zum Fußball- oder Schwimmtraining optimale Trainingseinheiten. Und damit die auch Spaß machen, bringt ihr möglichst schon im März eure Bikes und das gesamte Equipment auf Stand.
Dabei helfen euch die Antworten auf folgende Fragen:
- Passen die Rahmengrößen noch?
- Muss die Sitz- oder Lenkerhöhe angepasst werden?
- Sind Reifen und Schläuche in Ordnung?
- Funktioniert die Technik noch einwandfrei?
- Läuft die Kette rund, braucht sie Öl?
- Machen wir den Service selbst oder nutzen wir einen professionellen Fahrrad-Dienst, der für uns alles prüft und ggf. repariert?

Fahrradtour mit Kindern planen – alle machen mit
Aus meiner Erfahrung ergibt es Sinn, selbst Hand anzulegen. Das hilft Kindern, in die Selbstwirksamkeit zu kommen und Verantwortung für ihr Zeugs zu übernehmen. Außerdem ist es eine gute Sache, kaputte Dinge wieder zum Leben erwecken zu können und das dadurch gesparte Geld in gutes Equipment wie einen sicheren Helm zu investieren.
TIPP Als Newbies im Family Bike Business haben wir für Merlin am Anfang einen Helm für den Fahrrad-Anhänger gekauft. Das könnt ihr euch sparen – die Überrollbügel des Anhängers schützen das Kind optimal. Zudem ist es für sehr kleine Kinder ziemlich unbequem, auf einem dicken Helm zu liegen.
Fahrradtour mit Kindern planen – das richtige Equipment

Wer hier schon länger mitliest, weiß, dass wir gern mit wenig Zeugs auskommen. Wir brauchen nicht den hippsten Kilometerzähler am Rad und auch die farblich aufs Bike abgestimmte Trinkflasche ist für uns verzichtbar. Gleichzeitig sind wir Qualitäts-Junkies. Wir mögen es, wenn uns Dinge das Leben nachhaltig erleichtern. Hier eine kleine Auswahl der Dinge, die wir auf unsere Fahrradtouren schätzen:
1. Biker Wear – passende Fahrrad-Kleidung macht Laune
Wer schon mal länger in hügeliger Gegend unterwegs war, kennt das: Nach jedem Anstieg muss die Jacke runter, weil du so richtig ins Schwitzen gekommen bist. Geht’s wieder hügel- oder bergab, haut der Fahrtwind rein und zack, holst du Jacke oder Sweater wieder raus.
Was da hilft? Passende Fahrrad-Kleidung. Seit wir das erste Mal mit richtig gutem Biker-Zeugs unterwegs waren, wollen wir nichts anderes mehr. Winddicht, wasserabweisend, wärmend und atmungsaktiv zugleich – geht nicht? Und ob.
Aus dem Bett direkt aufs Rad – Schöne Radtouren mit Kindern klappen auch spontan
Unsere Muttertags-Tour dieses Jahr forderte nicht nur unsere Kondition und Kraft mit zahlreichen Hügeln heraus. Auch das Wetter konnte sich nicht so recht zwischen Sonne, Regen und Wind entscheiden. Ich war gespannt, was unser neues Biker-Outfit von Elkline* aus der Linie urban bike* dieser Wetter-Show entgegenzusetzen hatte. Ich habe schon einige gängige Marken ausprobiert und immer wieder tolle Stücke gefunden.

Anzeige
Mit Elkline habe ich eine Marke entdeckt, die nachhaltig produziert und deren Style zu uns als Familie passt. Und nach 23 Kilometern war dazu klar: Die brandneue Fahrrad-Kollektion von Elkline kann Wetter-Bingo, ist sau-bequem und lässt sich auch nicht von Schokosauce oder Tomatensugo in die Knie zwängen. Dass Elkline aus meiner Heimat Hamburg kommt, macht die Sache natürlich perfekt. 😉
TIPP Eure Kids benötigen keine spezielle Fahrrad-Kleidung. Für sie reichen strapazierfähige und gern Outdoor-Hosen*, ein T-Shirt und eine atmungsaktive Jacke*. Wir haben dazu auch immer eine wasserabweisende Softshell-Jacke* am Start, für alle Fälle.
Ich brauchte jedenfalls während der gesamten Tour keinen einzigen Jackenwechsel. Der Performance Sweater von Elkline* schützt gegen Wind, reguliert Wärme optimal und ist so richtig schick. Genau das Richtige für eine Radtour inklusive Restaurant-Besuch. Und wenn du noch einen draufstehen willst, empfehle ich dazu den Drahtesel*, die Fahrrad-Jeans vom Hamburger Label Elkline. Auch im Alltag mein neuer Liebling.


Was kommt mit auf die Fahrradtour mit Kind?
2. Ausrüstung fürs Fahrrad – was lohnt sich?
Wenn dein Fahrrad verkehrssicher ist, kann es eigentlich losgehen. Zusätzlich haben wir uns für folgende Kleinigkeiten entschieden:
- Handyhalter
- Halter für Trinkflasche
- Abstandshalter für den Hund
- Fahrrad-Anhänger für Hund und Kind
- Fahrradsitz fürs Kind bis 3 Jahre als Abwechslung
- Fahrrad-Korb oder Fahrradtaschen
- Lenkertasche
- Helm
-
Grundausstattung
- Erste-Hilfe-Set für Mensch, Hund und Fahrrad
- Trinkflaschen mit Wasser
- Thermosflaschen mit Tee oder Kaffee
- Gefüllte Brotdosen mit belegten Broten, Obst, Gemüse, Nüssen und Süßigkeiten
- Papier und Stift
- Set zum Geo Cachen
- Wechselkleidung für die Kids
- Sandspielzeug
- Sonnencreme und -Hut für die Pausen
- Picknick-Decke

TIPP Die Lüneburger Heide Radtour mit Kindern kann ich euch wärmstens empfehlen, wenn es doch mal etwas ganz besonderes sein soll. Hier gibt es so gut wie keine Berge und ist auch für kleine Radler gut zu schaffen. Ihr bekommt eine Menge zu sehen von Schafherde über leuchtendes Heidekraut bis hin zu Kutschen mit Pferden, so massig wie Ochsen. Und danach geht’s auf den Baumwipfelpfad um die Ecke …


Fahrradtour mit Kindern planen
Manchmal, ich gebe es offen zu, planen wir überhaupt nicht. Dann sitzen wir sonntags mit Frühstücks-Marmeladen-verschmierten Mündern im Bett und irgendwer hat plötzlich Lust zum Fahrradfahren und startet den Freizeit-Pitch. Eine Stunde später sitzen wir dann in den Sätteln und fahren einfach drauflos. Zum Italiener im Nachbarort, durch die Hopfenfelder oder ins gute alte Blaue. Dann übernimmt die Sonne den Job von Tierpark, Pokémon und Spielplatz. Es genügt uns, dass wir nebeneinander durch die Natur radeln und gemeinsam Zeit verbringen.
So war es auch am Muttertag. Als ich Merlin abends fragte, was das Schönste am heutigen Tag war, antwortete er: „Unsere Gespräche auf dem Fahrrad, Mama, die fand ich toll.“
Toll finden wir auch, wenn wir mit anderen Familien und Freunden unterwegs sind. Dann haben wir sozusagen Bullerbü auf Rädern und brauchen auch kein Sighseeing mehr.

„Jetzt kann ich wenigstens ziemlich gut Fahrradschläuche heil machen!“, sagt Lukas, als wir nach 17 Kilometern endlich am Isarstrand gelandet sind. Er und Merlin ziehen sich die Socken aus und weg sind sie. Runter vom Rad und rein ins Wasser. Und für uns: Handtuch raus und rein in die Sonne.
Ich wünsche dir viel Freude beim Planen und Vorbereiten eures Fahrrad-Abenteuers und hoffe, du spürst den Fahrtwind jetzt schon im Rücken und die Sonne im Gesicht.
Stay risky. It’s worth while.


Wenn du ein Produkt über einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) kaufst, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung.
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Elkline*. Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit. Wichtig: Das Unternehmen hat keinen redaktionellen oder inhaltlichen Einfluss auf unsere Produkt-Bewertung genommen. So gewährleisten wir unabhängige Produkttests und Bewertungen von Dienstleistungen. Und dir damit echten Mehrwert. #FairBlogging