Campingplatz Starnberger See beim Fischer – roter Bulli mit Wimpeln

Den Campingplatz Starnberger See beim Fischer besuchen wir, wenn wir eine spontane Auszeit oder eine Prise Berg- und Seeluft wollen. Was den Fischer von anderen Campingplätzen unterscheidet? Warum der Platz auch für einen längeren Familien-Urlaub perfekt ist? Das verrate ich im Artikel. Und falls du noch Fashion-Inspiration für deinen nächsten Family Camping Trip suchst – die liefern wir gleich mit. [Werbung]

Lesezeit: 6 Minuten

Campingplatz Starnberger See – ländlich gelegen oder Schickimicki?

Wenn ihr München hinter euch gelassen habt und gemütlich auf der A95 Richtung Garmisch cruist, seid ihr schon fast da. Der Weg führt zum Glück nicht durch Starnberg selbst, denn das bedeutet fast immer Stau. Nachdem du die Autobahn über die Ausfahrt Seeshaupt verlassen hast, gondelst du gemütlich durchs Alpenvorland und erreichst Münsing nach etwa 20 Minuten. Schickimicki ist hier gar nichts. Nur unfassbar lauschig.

Campingplatz Starnberger See beim Fischer – Schrebergarten
Lauschig ist’s beim Fischer

Einchecken unter Corona-Bedingungen

Im Juni 2021 ist ein negativer Corona-Test deine Eintrittskarte zum Campingplatz Starnberger See beim Fischer. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein und muss vor Ort alle 2 Tage wiederholt werden. Auch wenn das etwas Aufwand bedeutet – 4 Tage am See entschädigen definitiv für die ganze Testerei.


TIPP Erkundige dich kurz vor Abfahrt über die geltenden Corona-Vorschriften, die auf dem Campingplatz gelten. Die ändern sich auch gern mal über Nacht.


Campingplatz Starnberger See beim Fischer – woher kommt der Name?

Das Geheimnis ist schnell gelüftet: Lange bevor sie den Campingplatz eröffnet haben, betrieb die Familie eine Fischerei. Und ich sage dir: was für ein Glück! Du kannst nämlich auch heute noch frisch gefangenen und geräucherten Fisch aus dem Starnberger See aus der Familienfischerei bekommen. Den bestellst du einfach für den nächsten Tag und holst ihn ab 12 Uhr ab. Unser Tipp: Nimm‘ die Ränke. Ein aromatischer, weiß fleischiger Fisch, den du easy filetieren und dann grätenfrei genießen kannst. Sowas von lecker!

Auf zu den Stellplätzen

Sobald du eingecheckt hast, bringt dich jemand auf dem Fahrrad zu deinem Stellplatz. Ausgewiesene Nummern gibt es hier nicht, nur Markierungen, wo dein Platz beginnt und wo er endet. So genau nimmt das hier keiner, solange die derzeit gesetzlich geltenden Abstände eingehalten werden.

Viele Plätze sind durch Bäume und Sträucher beschattet und bieten gemütliche Plätzchen für Zelt, Bulli, Wohnwagen und vereinzelt auch Wohnmobile.


TIPP Wenn du auf Luxus und klar abgesteckte Parzellen stehst und sicher sein willst, dass die Nachbarin keinen Besucher mitbringt, dann empfehle ich dir den Campingplatz Seeshaupt. Hier stehen große, klobige Hymermobile und fahrende Wohnblöcke mit Mikrowelle und Thermomix an Bord. Die sind beim Fischer eher Rarität.


Wir fühlen uns hier mit unserem Bulli wohl. Als Multivan-Camper sind wir naturgemäß relativ minimalistisch unterwegs und genießen den Kontakt zu Gleichgesinnten. Die Camper Kids spielen gemeinsam auf dem großen Spielplatz mit Seilbahn und Riesenreifenschaukel. Und wir Eltern köpfen mit den Nachbarn ein Fläschchen. 

Wenn wir als Großfamilie mit Oma und Opa unterwegs sind, ist es natürlich besonders schön. Wir Mütter haben dann Zeit für einen gemeinsamen Spaziergang und einen Cocktail in der Strandbar. Zumindest, wenn das Wetter mitmacht.

Wildpark Lüneburger Heide – Ad Unterstützerinnenpost

Kinder im Wasser, wir im Gespräch

Unseren Jungs ist das Wetter vollkommen schnuppe. Kalt hin, Regen her, sie sind schließlich zum Baden da. Wäre mir auch so gegangen, wenn ich mein Badezeug nicht vergessen hätte. Stattdessen saßen wir auf einer der Bänke mit Blick auf den See und kuschelten uns in warme Jacken. 

Zwiebeltanten am Starnberger See

Seit meine neue Fleecejacke von Elkline* im Einsatz ist, benötige ich oft keine Weste oder Zweitjacke mehr. Meine Elki hält mir Wind und Wetter vom Hals und trocknet im Handumdrehen, wenn mich doch mal ein Schauer erwischt. Kein Wunder – Elkline* ist ein Hamburger Unternehmen und die verstehen naturgemäß etwas vom Schietwetter! Warum ich gerade diese Jacke des coolen und nachhaltigen Labels Elkline ausgewählt habe? Sie ist Teil der T1-Bulli-Serie und ich kann sie sogar in eine Elkline-Regenjacke einknöpfen. Perfekt! Und zum T-Shirt* vom Kind passt sie auch – natürlich auch mit Bulli darauf. 😉 

Ich bin froh, dass wir kleidertechnisch alle Register gezogen haben. Der Regen war dieses Mal Dauergast. Zum Glück war es warm. Die Kinder konnten zumindest auf dem Spielplatz die Titanic vor dem Absaufen retten oder sich ein Eis kaufen. Manchmal landeten sie auch bei Oma und Opa mit verbotenen Snacks und 432 Folgen Pipi Langstrumpf vor dem Fernsehen. 


TIPP Du bekommst abends gern mal Heißhunger oder -durst auf Bier, Honig oder Hafermilch? Ja? Und Bio sollte es dann schon sein? Check. Im Automaten hinter den Waschräumen bekommst du Bio-Produkte aus der Region. 


Frühstück ist fertig?

Morgens um 8 holen unsere Boys immer Bio-Brötchen, die wir am Vortag bestellt haben. Sie sind geschmacklich und preislich super. Danach geht es zum See – allerdings immer nur in Begleitung, da zwischen dem Campingplatz und dem See eine Durchgangsstraße liegt. Anfangs störte mich der Gedanke. Da ich die Kinder nie ohne Aufsicht zum See lasse, macht es gar keinen Unterschied. Einen Punktabzug fürs Camping am Starnberger See gibt es dafür definitiv nicht.

Starnberger See Campingplatz – was geht am See?

Am Starnberger See entdeckte Merlin vor 2 Jahren seine Liebe zum Stand Up Paddling. Das kannst du hier neben Segeln und Surfen direkt lernen. Hinter der Liegewiese findest du nämlich eine Schule, die Kurse und Unterricht für alle Altersstufen anbietet. Nebenan gibt es eine kleine Take Away Bar, die dir wahlweise einen cremigen Cappuccino oder einen Mojito kredenzt. Und den schlürfst du am besten auf einem der Beach Chairs, die mitten im Sand Strandbarfeeling gleich mitliefern. Bei genauerer Betrachtung ist es ein riesiger Sandkasten mit Mengen von Sandspielzeug. Das verschafft dir Zeit, versprochen. Use it!

Campingplatz Starnberger See mit Hund – erlaubt beim Fischer?

Die Rezeption beim Fischer ist streng bewacht. Die Wächterin: eine stattliche Berner-Sennenhund-Dame. Während sie kurz den Kopf hebt, keift neben dem Spielplatz ein Mops. Derweil zerlegt der Mischling vom Nachbarn zufrieden einen Stock. Noch Fragen? Willkommen, Hund! Und das auch noch kostenlos.

Camping Info Starnberger See – das kann und bietet Camping beim Fischer

  • 75 Stellplätze
  • 76 Plätze für Dauercamping Starnberger See beim Fischer
  • Waschmaschine und Trockner
  • Vermietung von Zimmern und Ferienwohnungen
  • Solarbeheizter Sanitärbereich
  • Wickelraum
  • Separater Stromanschluss für jeden Stellplatz
  • Großer Spielplatz
  • Bolzplatz
  • Bio-Brötchen-Service auf Bestellung
  • Frischer Fisch auf Bestellung
  • Lebensmittel-Automat (Bio / lokale Produkte)
  • Weitere Einkaufsmöglichkeiten in 4 Kilometern
  • Spazierwege in unmittelbarer Nähe
  • Strandbar
  • Surf- und Segelschule in der Nähe
  • Persönlicher Kontakt zur Betreiber-Famile

Zur Preisliste geht es hier.

Camping am Starnberger See beim Fischer – doppelter Abschied

Ich habe echt Angst vorm Zahnarzt! Beginnt Merlin das Gespräch mit der Eigentümerin des Campingplatzes. Sie hat ihm gerade ein Eis aus der Truhe geholt und hört geduldig zu, geht auf seine Fragen ein. Dann viel Glück beim Zahnarzt, ich verstehe, dass du Angst hast, sagt sie zum Abschied und winkt uns hinterher. 

Wir packen die letzten Sachen, der Regen macht Pause. Im Voralpenland darfst du immer mit Regen rechnen. Und der kann anhänglich sein. Manchmal tropft und prasselt es ganze Tage. Dann freuen wir uns, wenn wir zum Sommerkleid auch noch Outdoorhosen eingepackt haben. Total cool: Elkline imprägniert Hosen mit Bienenwachs!

Anzeige

Die Sachen verschwinden jetzt samt Gaskocher, Zelt und Camping-Geschirr im Bulli. Heute verabschieden wir uns nicht nur vom Fischer. Ein letztes Mal packe ich die Gasflasche an ihren Platz, zurre Möbel und Roller fest. Wenn wir wieder Camping am Starnberger See machen, kommen wir mit dem neuen Zelt. Wir verabschieden uns nämlich auch vom Bulli-Camping, bis der E-Bulli ID Buzz mit 600 Kilometern Reichweite für noch grüneres Camping-Feeling sorgt. Macht nichts. Bis dahin hab‘ ich ja noch den T1 auf meiner Elkline-Jacke*.

Fazit Campingplatz Starnberger See beim Fischer

Wenn du nach einem ruhigen und lauschigen Campingplatz mit Wassernähe und naturnahen Spielmöglichkeiten suchst, bist du beim Fischer genau richtig. Statt Non-stop-Kinder-Bespaßung kannst du hier mit deiner Familie gemeinsam baden, surfen oder segeln lernen. Danach könnt in der Strandbar einen Cocktail schlürfen, während die Kids den Sand umschichten. Morgens gibt es frische Bio-Brötchen, Abends frisch geräucherten Fisch aus dem Starnberger See.

Einkaufen kannst du im 3 Kilometer entfernten Seeshaupt, das du gut mit dem Fahrrad erreichst. Und das kannst du dir beim Fischer mieten: Täglich wartet beim Spielplatz ein mobiler Fahrrad-Verleih auf deinen Besuch.

Kurz: Wenn du nachhaltig, lauschig und naturnah mit deiner Familie campen möchtest, ist der Fischer dein perfektes Reiseziel – ob auf der Durchreise in die Alpen oder als Sommer-Urlaubsziel. Und die passende Camping-Kleidung dazu bekommst du bei Elkline*, dem perfekten Label für deinen Camping-Urlaub.


Habt ihr schon euren Camping-Trip für den Sommer gebucht oder sucht ihr noch nach der perfekten Location? Egal, wohin es für euch geht – wir wünschen euch gute Reise.

Campingplatz Starnberger See beim Fischer – Fleece von Elkline über Bank
Mit Elkline macht jedes Wetter Spaß

Eure Kinder werden sich später nicht an das tolle Spielzeug erinnern, das ihr ihnen gekauft habt.Sie werden sich an die Zeit erinnern, die ihr gemeinsam hattet.

Kevin Heath

Alles Liebe & gute Reise.


Campingplatz Starnberger See beim Fischer – Elkline Ad

Anzeige


Wenn du ein Produkt über einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) kaufst, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung.

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Elkline*. Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit.