Baumhaushotel Allgäu

Baumhaushotel – Traumhaushotel? Zwei Familien machen sich auf den Weg ins Allgäu, um für drei Tage direkt in die Krone einer alten Buche zu ziehen. Du möchtest wissen, ob sich dieser Aufenthalt wie Camping anfühlt oder eher einer luxuriösen Ferienwohnung gleicht? Was gibt’s da sonst noch zu erleben, kommen auch Kleinkinder auf ihre Kosten? Wie sieht’s mit Hunden aus?

Baumhaushotel im Allgäu mit Kind und Hund

Für ein paar Tage ins Baumhaus ziehen? Ich wäre nie auf die Idee gekommen. Da ich aber tolle Freunde habe, bringen die auch tolle Ideen in mein Leben. Somit bekam ich zu meinem letzten Geburtstag einen Gutschein geschenkt – drei Tage Baumhaus mit Merlins Paten und deren Baby.

Buchung & Reservierung

Das mit der Buchung ist so eine Sache. Wir haben ein Jahr im Voraus nur noch drei Tage mitten in der Woche bekommen – die Wochenenden waren schon alle ausgebucht.

TIPP Auch, wenn ihr, wie wir, nicht zu den planungswütigen und buchungsgeilen Familien zählt – reserviert, sobald ihr euch für einen Aufenthalt im Baumhaus entscheidet. Dass der Ferienhof nur vier Baumhäuser hat, macht die Sache nicht besser!

Baumhaushotel im Allgäu – warum gerade das?

Um unsere gemeinsame Zeit optimal nutzen zu können, haben sich unsere Freunde für eine Location in der Nähe von München entschieden: Das Allgäu liegt quasi um die Ecke und ist zum Wandern ein Traum. Außerdem haben wir mit dem Ferienhof & Baumhaushotel Allgäu in Betzigau gleich ein Kleinkind-Rundum-Sorglos-Paket mitgebucht.

Aktivitäten & Service rund ums Baumhaushotel

Der Bauernhof mit Pferden, Kühen; Ziegen und Kaninchen zum Streicheln bietet alles, was sich Kinder zwischen einem und vier Jahren wünschen. Der Sandkasten, die Katzen und Mini-Traktoren sind die perfekten Babysitter, während sich Mama und Papa, Onkel und Tante einen Kaffee gönnen – oder einfach mitspielen. Übrigens – wer auf bombastisches W-Lan hofft, wird auf eine harte Probe gestellt. Analog arbeiten kann aber auch ganz schön sein. Manchmal. Sehr manchmal.

TIPP Da ihr eure Baumkrone erst ab 15 Uhr beziehen könnt, lohnt sich vorher ein Besuch in Kempten, etwa 20 Minuten vor Betzigau, wenn ihr von München kommt. Kempten bietet einen hübschen Stadtkern, hippe Cafés und ein paar Einkaufsmöglichkeiten – falls ihr wie wir weniger planungsbegeistert seid und die Hälfte vergessen habt. Unsere Empfehlung für alle, die auf rosa stehen: Café Sissi.

Frühstück? Wird geliefert!

Wer keine Lust hat, für ein paar Tage alles mitzuschleppen, bekommt morgens einen Frühstückskorb für zwölf Euro pro Person geliefert. Kinder / Jugendliche zwischen sieben und 17 Jahren zahlen sieben Euro.

TIPP Sagt vorher Bescheid, was ihr zum Frühstück gerne hättet – besonders für Vegetarier / Veganer besonders wichtig. Und: Das Frühstück ist so reichhaltig und vielfältig, dass ihr daraus auch noch ein Lunchpaket für den Ausflug basteln könnt.

Vorbereitung – auf in die Baumkrone!

Wir haben uns mal wieder überhaupt nicht vorbereitet. Wir wussten gerade mal, wohin es geht und hatten nur einen flinken Blick auf die informative, einladend gestaltete Website des Baumhotels geworfen. Schlecht! Wer seine drei, vier Tage wirklich genießen will, sollte sich mit ein paar Lebensmitteln ausrüsten. In unmittelbarer Nähe gibt es nämlich keine Einkaufsmöglichkeiten. Unsere Freunde hatten zum Glück das wichtigste dabei  – ein bisschen Brot, Obst, Käse, Nudeln und etwas zum Grillen. Neben dem Baumhaus gibt es eine geschlossene Feuerstelle – ein paar Meter weiter wartet ein Dreibein mit Grillrost auf Maiskolben, Grillkäse und Fleisch für die Nicht-Vegetarier. Wer ein sauleckeres Rezept für Stockbrot sucht, wird hier fündig.

GUT ZU WISSEN Geschirrtücher, Geschirrspültabs und Lappen sind  im Baumhaus vorhanden.

Ausstattung – wie im Drei-⭐️-Hotel

Wir sind überrascht. Fein gemachte Betten, Geschirrspüler, Empfangs-Sektchen – alles da! Du möchtest eine Kerze anzünden, wenn’s langsam dämmert? Bitte schön. Kaffee? Kein Problem. Wobei ich mich in einem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Baumhaus über die Kapsel-Maschine wundere – mein Öko-Herz verteilt einen klaren Minuspunkt. In der Duschkabine fehlt leider eine Möglichkeit, Duschutensilien abzustellen und an der Seite des oberen Betts gibt es auch keine Ablage für Telefon oder Brille. Beides hätte sich im luxusumflorten Baumhaushotel gut gemacht. Größter Kritikpunkt: Die Sitz- und Essecke ist unbeschreiblich unbequem. Ich bin wirklich keine Sitzmemme – hier habe ich mir aber alle verfügbaren Kissen in den Rücken und unter den nicht zu mager gepolsterten Hintern gestopft. Ohne großen Erfolg. Ihr werdet euch also um den einzigen, sehr gemütlichen Schaukelstuhl reißen müssen, in dem ich in der Nachmittagssonne gedöst und über die herbstlichen Felder geschaut habe.

Raumgestaltung

Wir brauchen nicht lange um zu entscheiden, wer im oberen Zimmer mit traumhafter Mini-Veranda schläft und wer im Erdgeschoss schlummert – für den etwas über einjährigen Liam wäre die steile, leider überhaupt nicht rutschfeste Treppenleiter eine echte Gefahrenquelle. Merlin hingegen flitzt sie mit drei Jahren sicher rauf und runter – allerdings immer unter Aufsicht. Beide Schlafzimmer liegen links neben dem Eingang übereinander und sind jeweils mit einem bequemen 1 Meter 40 Doppelbett ausgestattet. Die Küche kuschelt sich in die hintere, rechte Ecke des Baumhauses, an die mittig der kleine Wohn- und Essbereich anschließt. Uns gefällt die Aufteilung unseres Baumhauses „Höhenluft“, das tatsächlich am höchsten von allen in den Baumkronen sitzt und dadurch sehr hell ist. Empfehlung!

HIGHLIGHT Ihr könnt vom Inneren des Baumhauses durch ein Fenster direkt auf den dicken Buchenstamm sehen – in seinen Ästen hängt euer Haus stelzenfrei. Abends könnt ihr den Stamm sogar beleuchten.

Hunde willkommen?

Jupp, Hunde dürfen wir mitbringen. Uns gibt es fast nie ohne unsere Hundeweiber Wilma & Whiskey Tausendschön und wir achten bei allen Locations vor allem darauf, dass sie mitdürfen. Wir parken die beiden problemlos unter der Treppe und unter der Eckbank – perfekt gelöst. Auf diese Weise haben sie ihre Ruhe und die Kinder können unbehelligt spielen. Gerade Hunde, die viel Platz gewöhnt sind und ihn auch nutzen, können mit vielen (kleinen) Leuten auf engem Raum schon mal gestresst sein. Das wollen wir auf keinen Fall riskieren.

TIPP „Wetterfeste“ Hunde können auch draußen auf der unteren Veranda schlafen. Ins Obergeschoss würde ich die Hunde nicht mitnehmen – 15 Kilo hoch und runter zu tragen, macht keinen Spaß. Tagsüberkönnen sie in jedem Fall draußen sitzen oder auch mal unten am Bach allein eine Runde drehen – solange das mit dem Gehorsam klappt und keine Kuh auftaucht.

Wandern rund ums Baumhaus

Wandern könnt ihr direkt vom Baumhaus aus. Dort liegt eine Mappe für euch bereit, in der verschiedene Touren, selbstverständlich mit genussrelevanten Zielen, angegeben sind. Wer etwas ambitionierter unterwegs ist, kann sich bei OutdoorActive oder Komoot schöne Routen durchs Allgäu heraussuchen.

TIPP Unbedingt ins Waldgasthof Tobias einfallen – besonders der „Kasspatz’n-Tag“ ist ein Highlight! Wir haben draußen gegessen und den Kindern beim Spielen zugesehen.

Teuer ist relativ

Ok. 200 Euro pro Nacht sind schon ein stolzes Sümmchen. In der Nebensaison sparst du 20 Euro, aber danach würde ich meinen Reisezeitpunkt nicht ausrichten. Wenn ich das Reise-Sparschwein schon opfere, dann bitte mit maximalem Ergebnis. Wenn ich mir die vier Buchen aber anschaue, die jede ein Häuschen in ihren Kronen beherbergen, dann finde ich den Preis angemessen. Keine einzige Schraube wurde in das Holz gedreht – die Drahtseile hängen in den Ästen, die von einem Schutz ummantelt sind. Das Haus ist allen Wettern ausgesetzt, muss instand gehalten werden. Die Anfahrt vom Hof dauert auch ein paar Minuten, was wiederum den Gästen höchste Ruhe beschert. Alleine die Planung für diese neun Tonnen schweren Häuser hat die Betreiber, Familie Bechteler, viel Zeit und Kraft gekostet. Ich finde, dass deren Arbeit und Liebe fürs Detail den Preis rechtfertigen.

TIPP Jedes Baumhaus verfügt über zwei Schlafzimmer. Da liegt es nah, sich gemeinsam mit Freunden oder Familie eine kleine Auszeit im Baumhaushotel zu gönnen. So halbiert sich der Preis und der Spaß verdoppelt sich. Voraussetzung: Ihr seid tolerant und könnt einander wirklich gut leiden.

Fazit: Würden wir wieder in die Baumkrone ziehen?

Unbedingt. Bereits die Ankunft am Ferienhof war ein Volltreffer – die Kinder haben sich gleich auf die Kälbchen gestürzt, die, leider, getrennt von ihren Müttern in Boxen gehalten werden. Wer also einen Biohof erwartet, wird enttäuscht sein. Der Innenhof bietet aber gleich den Stall mit den Ziegen und Kaninchen, die ihr mit euren Kindern gemeinsam streicheln könnt. Die Tiere sind gut gelaunt, neugierig und gierig genug, den Jungs den einen oder anderen Grashalm aus der Hand zu fressen. Merlin muss ich immer wieder anhalten, langsam und von vorn auf die Tiere zuzugehen, damit sie sich nicht erschrecken. Wenn wir nicht gerade Tiere niederstreichelnd oder die Pferde mit Äpfeln füttern, gehen wir wandern. Mit Kraxe und Kinder-Sportwagen könnt ihr die Wege um den Hof herum gut erkunden – nur für jagdfreudige Hunde sind die Wälder eine Spur zu verlockend.

TIPP In den Bergen kann das Wetter launisch sein. Wer in den drei, vier Tagen unbedingt wandern will, sollte Regenjacken- und Hosen einpacken. Uns hat der Regen während einer Wanderung komplett überrascht – leider waren wir nicht entsprechend ausgestattet und mussten umkehren. Das Gute: Das Wetter ändert sich auch gern mal zu euren Gunsten!

Atemberaubend fand ich die Terrasse im ersten Stock des Baumhauses. Leider haben wir es nicht geschafft, dort zu frühstücken – alles und alle die Leiter hoch zu bugsieren, schien in Anbetracht des Aufwands und der knappen Zeit wenig attraktiv. Das nächste Mal werde ich mir aber ganz bestimmt eine Flasche Zweigelt (einer meiner Lieblingsweine), zwei Gläser, eine Kerze, zwei Decken und RiskyDad schnappen, um den Sonnenuntergang über den Feldern zu feiern. Traumhaft!

TIPP Wenn du eine Auszeit brauchst, dich neu sortieren oder einfach entspannen möchtest, ist das Baumhaus perfekt. Diese Atmosphäre von absoluter Stille & Idylle kenne ich nur von der Insel Hiddensee, auf der keine Autos fahren. Zu teuer für dich allein? Lass‘ dir die Auszeit einfach schenken. Es gibt sicher jemanden in deinem Leben, der dir das allerbeste wünscht, dich unterstützt und liebt – so wie RiskyDad es für mich ist. Und meine Freunde, denen ich für diese Überraschung von Herzen dankbar bin.❤️

Abschied vom Baumhaushotel

Abschied vom Baumhaushotel – wir kommen wieder

Baumhaushotels in Deutschland und Österreich

Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe Anbieter für Baumhaus-Übernachtungen. Von einfacher bis gehobener Ausstattung ist alles dabei. Unsere Kollegen von Travelbook haben für euch Die 24 schönsten Baumhaushotels in Deutschland aufgespürt. Vom Urlaubsguru erfahrt ihr, wo ihr Baumhaushotels in Österreich findet.

Habt ihr schon Ferien im Baumhaushotel gemacht? Wie war’s für euch? Oder plant ihr bereits euren Ritt in die Baumkrone? Ich freue mich auf eure Meinungen und Fragen per Mail oder Kommentar. 

Eure Tanja