
Aha Retreats unterstützt dich auf dem Weg zum Traumjob. Du willst ausgetretene Pfade gegen eine neue Herausforderung tauschen und endlich einen Beruf, statt nur einen Job? Dann könnte der Onlinekurs „Auf dem Weg zum Traumjob“ von Aha Retreats etwas für dich sein. Und für mich! Ich bin in Elternzeit, will mir ein zweites Standbein aufbauen und außerdem fällt mir langsam die Decke auf den Kopf. Wie es mir mit dem Onlinekurs ging, erfahrt ihr hier. (Werbung)
Aha Retreats – die Entscheidung, neue Wege zu gehen
Als ich schwanger war, traf ich eine Entscheidung: Ich will unserem Kind vorleben, dass es seinen Traumjob ausüben kann. Kinder lernen von ihren Eltern, wie das Leben ist. Ob es sich schwer anfühlt oder leicht. Ob wir uns auf den Weg machen und uns ein Leben erschaffen, in dem wir glücklich sind – oder nicht. Und einen Beruf wählen, den wir wirklich gerne ausüben. Ich will nicht, dass unser Sohn von meinem Mann und mir mitkriegt, dass wir einen Job machen, mit dem wir nicht glücklich sind, aber dabei bleiben, weil wir nicht den Mut haben, etwas Neues zu starten.
Erste Schritte
Erste Schritte in Richtung neues berufliches Standbein bin ich schon gegangen: Ich habe eine Ausbildung zum Contextuellen Coach gemacht und bin parallel dazu im Januar 2019 als Zeitungsredakteurin in Teilzeit gegangen, um nebenher als freie Autorin zu arbeiten. Das stellte sich als nicht so leicht heraus. Denn es reicht bei weitem nicht, einer Redaktion eine gute Geschichte anzubieten. Es gibt viele Faktoren, auf die ich als Autorin keinen Einfluss habe, weshalb eine Redaktion eine Geschichte ablehnt: Haben wir schon so ähnlich gehabt, Haben wir gerade so ähnlich beauftragt, Passt nicht ins monothematische Heft, Wir arbeiten grundsätzlich nicht mit freien Autoren zusammen.
Coaching ist ein Booster für persönliche Weiterentwicklung (RiskyMum Anne)
Andere Redaktionen nahmen meine Geschichten sehr gern, zahlen aber auch für aufwendige Reportagen so wenig, dass ein Stundenlohn weit unter dem Mindestlohn dabei herauskommt. Nichts, wovon ich leben könnte. Nach wenigen Monaten entschied ich, die frei gewordene Zeit lieber in die Coachingausbildung zu stecken. Das hat sich gelohnt: Die Ausbildung war ein mega Booster für meine persönliche Weiterentwicklung.

Ich freue mich, nun Teil von NoRisk. NoMum. zu sein. Danke, dass ihr da seid!
Die Leere im Kopf
Noch nie war ich so lange raus aus dem Beruf wie durch die Elternzeit. Nach zwölf Jahren als Zeitungsredakteurin bin ich inklusive der Zeit im Mutterschutz inzwischen seit fast einem Jahr zu Hause. Viel Zeit, darüber nachzudenken, was ich will. Und was nicht. Die ersten Monate mit Baby war ich voll beschäftigt: stillen, wickeln, stillen, wickeln, stillen, wickeln. Während meine Hände immerzu etwas taten, war mein Kopf lediglich gefordert, meine hormongeschwängerten emotionalen Ausschläge zu händeln und zu verstehen.
Hunger nach persönlicher Weiterentwicklung
Als unser Sohn Milo ein halbes Jahr alt war, war es für mich Routine, ihn zu versorgen, und mir fehlte die Beschäftigung im Kopf. Ein wahrer Hunger nach persönlicher Weiterentwicklung und nie dagewesene Lust auf Sachbücher stellten sich ein. Ich wartete jeden Abend sehnlich auf den Moment, da Milo endlich schlief und ich lesen konnte. Zum Beispiel Mindfuck – warum wir uns selbst sabotieren und was wir dagegen tun können* von Petra Bock. Ich spürte deutlich das Bedürfnis, meinen Kopf zu benutzen.

Lieblingsbücher – ein Leben ohneLesen finde ich unvorstellbar
TIPP Du liebst gute Ratgeber? Dann gefällt dir bestimmt unsere Serie Elternratgeber im Check. Hier rezensieren und verlosen wir jeden 1. Freitag im Monat einen neuen Ratgeber.
Ein Engel namens Tanja
Wie vom Himmel geschickt erschien mir da Tanja, die mich fragte, ob ich Lust hätte, mit ihr dieses Blog-Magazin zu führen. Seitdem ich mit ihr zusammenarbeite und mein Gehirn wieder neu gefordert ist, bin ich viel ausgeglichener und zufriedener. Ab jetzt werdet ihr also öfter von mir lesen.
Ich war neugierig, welche Stärken ich an mir entdecken würde.
Als die Werbeagentur von Aha Retreats anfragte, ob Tanja oder ich eine Mama sei, die sich beruflich neu orientieren wolle und ob wir Lust hätten, dazu den Onlinekurs von Aha Retreats zu nutzen und darüber zu schreiben, passte das super zu meiner Situation. Tanja hat den beruflichen Neustart schon hinter sich: Als ausgebildete Opernsängerin startete sie noch einmal als Musikpädagogin und Journalistin durch. Ich legte los mit dem Onlinekurs und war neugierig, welche Stärken ich an mir entdecken, was am Ende herauskommen würde.
Aha Retreats – was bietet der Onlinekurs?
Wer sich beruflich neu orientieren möchte, dem bieten Marion und Steffi von Aha Retreats einen Einstieg, um herauszufinden, welche Glaubenssätze uns bremsen und davon abhalten, etwas zu verändern – ob im Job oder im Privatleben. In vier Modulen leitet Life-Coach Steffi Losert dich von Erkenntnissen über dich selbst dazu zu entdecken, welche Stärken in dir schlummern, und den ersten Schritt in Richtung Traumjob zu gehen.
Ein Job, der zum Erwachsenen-Ich passt (Marion Hochwimmer, Aha Retreats)
Lust auf etwas Neues
Im Vorstellungsvideo sagt Aha-Retreats-Mitbegründerin Marion Hochwimmer, dass wir uns durch unsere Lebenserfahrung so weiterentwickeln, dass unser Job unter Umständen nicht mehr zum Erwachsenen-Ich passt. Dieser Satz sprach mich total an und blieb hängen. Ich habe in den vergangenen fünf Jahren viele Seminare gemacht und mich dadurch stark weiterentwickelt. Nun will ich das erworbene Wissen, die Coachingausbildung auch nutzen. Ich habe Lust auf etwas Neues.
Orientierung ist die Kunst, herauszufinden, wohin man geht, wenn man sein Ziel nicht kennt. (Marion Hochwimmer, Aha Retreats)
Marion Hochwimmer arbeitete im Marketing eines Konzerns und in einer hippen Münchner Werbeagentur, bevor sie mit der Gründung von Aha Retreats einen kompletten beruflichen Neustart wagte. Dazu möchte sie auch andere ermutigen. Die Teilnehmer des Onlinekurses Design Thinking – design your life lädt sie ein, sich auf die Reise zu sich selbst zu machen. Orientierung ist die Kunst, herauszufinden, wohin man geht, wenn man sein Ziel nicht kennt. Jede*r müsse sich zunächst seiner Stärken, Werte und Bedürfnisse bewusst werden, bevor (sie oder) er sich ein erfülltes Leben erschaffen könne.
Den neuen Lebensentwurf testen und anpassen
Die Design your life-Methode basiert auf dem Design Thinking, einer Produktentwicklungsmethode. Sie besteht aus mehreren Phasen: Zunächst wird analysiert, für welches Produkt ein Bedarf besteht. Dann entwickeln interdisziplinäre Teams aus sehr unterschiedlichen Abteilungen mehrere Prototypen. Im nächsten Schritt werden die Prototypen getestet und angepasst. Die Design-your-life-Methode überträgt diese Phasen auf das Leben:
- 1. Phase: Zuerst finde ich heraus, was ich kann und mag, meine Stärken und Bedürfnisse.
- 2. Phase: Dann entwickele ich, auch unterstützt durch meine Sparringspartner aus dem Coaching, verschiedene Lebensentwürfe und erste Schritte in die neue Richtung.
- 3. Phase: Zum Schluss teste ich die Lebensentwürfe, prüfe ihre Umsetzbarkeit und passe sie an.
Diese drei Phasen kann ich beliebig oft wiederholen. Der Onlinekurs behandelt Phase eins, für die Phasen zwei und drei bietet Aha Retreats das Premium Coaching-Programm an. Der Onlinekurs ist hier inbegriffen.
Wie werde ich glücklich? Wenn meine Gedanken, Gefühle und mein Handeln übereinstimmen. (Steffi Losert, Aha Retreats)
Life Coach Steffi Losert gibt im ersten Modul zur Glückstheorie gut verständlich wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse wieder und stellt verschiedene wissenschaftliche Ansätze wie die Positive Psychologie und die Epigenetik vor. Vieles davon wusste ich schon, einiges war mir neu. Und selbst bei einigen Erkenntnissen, die ich schon kannte, hat es jetzt, beim nochmaligen Hören, klick gemacht. Kennst du das? Manchmal muss ich Dinge öfter hören, um sie wirklich aufzunehmen.
Aha Retreats – es gibt immer eine dritte Option
Steffi lädt dich dazu ein, eine neue Perspektive einzunehmen. Super finde ich auch ihren Hinweis, dass es immer eine dritte Option gibt, wenn ich denke, es gäbe nur zwei. Das werde ich mir jetzt mal merken.
Nicht in Problemen, sondern in Lösungen denken
Das zweite Modul führt die Teilnehmer*innen an das Thema Selbstwirksamkeit heran, an lösungsorientiertes Denken. Ein super Learning! Ich kann mich gut lange mit Gedanken aufhalten, dass das alles nicht geht und zu viel ist, anstatt einfach loszulegen. Inzwischen merke ich, dass ich immer schneller umschalte von mimimi und einfach mache. Mit der Übung zu meinen Glaubenssätzen, mit denen ich mich einschränke, geht es in die Tiefe, ans Eingemachte. Endlich! Ich liebe das. Schließlich will ich ja etwas verändern! Das geht nur, wenn ich mir meine Grenzen anschaue – und die dicken Bretter bohre.
In Zeiten von Covid-19 ist der Onlinekurs von Aha Retreats die virenfreie Möglichkeit
Mit dem Baby, das ich versorge und weshalb ich im Moment keine (mehrtägigen) Seminare besuchen kann und will, ist der Onlinekurs eine super Möglichkeit, mich mit meinen Bedürfnissen, Wünschen und Stärken zu beschäftigen – und das zeitlich maximal flexibel. War die Nacht kurz, setze ich einen Tag aus, war sie gut, schau ich ein paar Videos mehr. Trotz Baby kann ich meinen Interessen nachgehen und bin dadurch zufriedener. Auch in Zeiten von Covid-19 ist der Onlinekurs eine supersafe, virenfreie Möglichkeit.
Mutter sein, Selbstständigkeit und Partnerschaft vereinbaren
Trotz der zeitlichen Flexibilität bin ich in den vergangenen Wochen langsamer vorangekommen, als ich vorhatte. Milo schläft spät ein, weshalb die Zeit pro Abend recht kurz ist. Und: ich bin in Tanjas Blog-Magazin eingestiegen! Jetzt lerne ich abends das neue Content Management System, in dem ich jetzt diesen ersten Artikel schreibe. Unsere Task-Liste für die nächsten Monate ist lang.
Manchmal fühle ich mich wie eine Jongleurin
Und da ist ja auch noch mein Mann: Vorgestern haben wir geredet, weil wir festgestellt haben, dass wir seit fünf Wochen überhaupt keine Paarzeit mehr haben. Meine gesamte freie Zeit stecke ich gerade ins Blog-Magazin. Ab jetzt heißt es: An zwei Wochenenden im Monat ist Paarzeit angesagt. Ich darf lernen, Mutter sein, Selbstständigkeit und Partnerschaft zu vereinbaren. Ob das Blog-Magazin mein Traumjob ist? Das wird sich in den nächsten Monaten und Jahren herausstellen. Falls nicht, kann ich meinen Lebensentwurf anpassen und nachjustieren. Der Design-Your-Life-Kreislauf hört nie auf. Eines aber ist sicher: Ich habe mich auf den Weg gemacht.

Wenn ich schreibe, lerne oder Ideen sammle, springt Papa ein. Danke!❤️
Fazit Onlinekurs Aha Retreats – mach‘ auch du dich auf den Weg
Gerade für Mütter und Väter in Elternzeit oder auch mit nicht mehr ganz so kleinen Kindern ist der Onlinekurs eine super Möglichkeit, zeitlich flexibel Fragen nachzugehen wie Was will ich? Was kann ich? Wie will ich arbeiten?, um sich Schritt für Schritt den Traumjob zu schneidern für mehr Zufriedenheit und Erfüllung im Leben.
Let’s take the first step – together!
Buchen könnt ihr den Onlinekurs direkt bei Aha Retreats**. Exklusiv für alle NoRisk. NoMum. Leser*innen gibt es den Onlinekurs 100 Euro günstiger. Einfach bei der Buchung den Gutscheincode RISKYMUMS eingeben, dann zahlt ihr 327 statt 427 Euro.
Steffi Losert (37), Coach für Karriere, Life-Design und Stärken-Orientierung
Seit über zehn Jahren ist Steffi selbstständig und lebt das, was sie ihren Coaching-Kunden mit auf den Weg gibt, auch selbst begeistert.
Sie bildet Stärken-Coaches aus und ist oft ausgestattet mit Laptop oder Notizblock an den schönsten Flecken der Welt zu finden.
Titel: Auf zum Traumjob. Wie du in 4 Phasen zu dem Job kommst, der wirklich zu dir passt
Anbieter: Aha Retreats**
Kosten: Bei der Buchung den Gutscheincode RISKYMUMS eingeben, dann zahlt ihr 327 statt 427 Euro.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Fällt euch auch die Decke auf den Kopf? Sucht ihr nach neuen Wegen für euer Leben? Und – was sind eure (Online-)Strategien und Geheimtipps für besondere Situationen wie die Elternzeit oder auch die Coronakrise? Schreibt uns was euch umtreibt – gerade in diesen Zeiten finden wir es wichtig, uns auszutauschen und zu unterstützen: Niemand soll allein bleiben mit Sorgen, Nöten, Fragen. #letsstandtogehter
Alles Liebe und bleibt gesund!
Eure Anne

Es ist nicht leicht mit Baby neue Wege zu gehen, dennoch macht es Freude!
Coming soon …
P.S.: Findest du es auch schwierig, mit Kindern über das Coronavirus zu sprechen? Dann hilft dir vielleicht unser Artikel kommende Woche. Im Interview erklärt eine Expertin, wie du mit deinem Kind gewaltfrei und ohne Bilder der Angst über das Virus und seine Auswirkungen auf uns sprechen kannst.
Independent & sponsored Post – Mein herzlicher Dank gilt Aha Retreats für den kostenfreien Zugang zum Onlinekurs.
Wenn du ein Produkt über einen Affiliate-Link (mit * gekennzeichnet) kaufst, erhalten wir einen Centbetrag, dir entstehen keine Mehrkosten. Wenn du den Aha Retreats Onlinekurs über den Affiliate-Link (mit ** gekennzeichnet) buchst, erhalten wir eine Provision von 10 Prozent. Dir entstehen keine Mehrkosten. Im Gegenteil: Über uns erhälst du einen Preisnachlass von 100 Euro. Danke für deine Unterstützung.